Leitender Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie
Sie suchen nach einer Herausforderung in der psychiatrischen Versorgung und möchten Ihre fachliche Expertise einbringen? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.
Für eine moderne Akutklinik mit ca. 50 Betten im Raum Konstanz suchen wir einen engagierten Leitenden Oberarzt oder Leitende Oberärztin, Psychiatrie und Psychotherapie.
* Das Unternehmen bietet eine attraktive Vergütung sowie leistungsbezogene Bonusmodelle an.
* Großer Gestaltungsspielraum in einer modernen Akutklinik: In einem hochmodernen Umfeld können Sie eigene Ideen einbringen und Prozesse aktiv gestalten.
* Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Die berufliche Entwicklung wird mit maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen unterstützt.
* Familienfreundliche Arbeitszeiten und Umzugsunterstützung: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und lassen Sie sich bei Bedarf bei der Wohnraumsuche entlasten.
Ihr Profil als Leitender Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie
* Fundierte Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie: Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Akutpsychiatrie und haben sich durch kontinuierliche Fortbildungen als Experte etabliert.
* Erste Führungserfahrung oder starke Führungskompetenz: Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und führen ein erfahrenes Team.
* Ausgeprägte Empathie und Entscheidungsfreude: Sie zeichnen sich durch eine mitfühlende, aber klare Herangehensweise aus.
* Starker Teamplayer mit interdisziplinärem Ansatz: Sie schätzen den Austausch mit anderen Fachbereichen und bringen Ihre Ideen aktiv in die Zusammenarbeit ein.
Ihre Aufgaben als Leitender Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie
* Fachliche und organisatorische Leitung: Sie übernehmen die strategische und operative Verantwortung in der psychiatrischen Abteilung.
* Supervision und gezielte Weiterbildung: Mit Ihrem fundierten Fachwissen fördern Sie die fachliche Entwicklung von Assistenzärzten und Therapeuten.
* Entwicklung moderner Behandlungskonzepte: Sie evaluieren bestehende Therapieansätze und entwickeln innovative Konzepte.