Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Referatsleiter/-in infrastrukturelles gebäudemanagement (w/m/d) kenn-nr. 74/2025

Potsdam
Landesregierung Brandenburg
54.000 € - 72.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 6 Std.
Beschreibung

I

BalanceFormCreative -

An der Universität Potsdam ist im Dezernat 5 (Bau- und Facilitymanagement) zum nächst-möglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Referatsleiter/-in Infrastrukturelles Gebäudemanagement (w/m/d)

Kenn-Nr. 74/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt-gruppe 12 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Das Dezernat 5 Bau- und Facilitymanagement ist Teil der zentralen Universitätsverwaltung. Dort enthalten sind Referate zu den Themen: Flächen- und Baumanagement sowie Kauf-männisches-, Infrastrukturelles- und Technisches Gebäudemanagement. Das Aufgabenge-biet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die konzeptionelle und organisatorische Leitung des Bereiches Infrastruktur.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

* konzeptionelle und organisatorische Führung des Bereiches Infrastruktur:

o Planung, Organisation, Kontrolle, Anleitung und Abrechnung der Arbeitsabläufe

o Erarbeitung von Konzeptionen für die Arbeit und Organisation des Bereiches Infra-struktur sowie von Sicherheitskonzepten (Bewachungsleistungen etc.)

* Durchführung von Hauptaufgaben:

o Erarbeitung, Kontrolle, Analyse und Abrechnung des Wirtschaftsplanes, Ausführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen

o Vorbereitung und Ausarbeitung von Ausschreibungen sowie Mitwirkung bei Vergabe-verfahren (z. B. Winterdienst-, Reinigungs-, Wachdienst- und Entsorgungsleistungen etc.) und Abrechnung von Leistungen

o Organisation und Durchführung des Fuhrparkmanagements

o Mitwirkung im Veranstaltungsmanagement der Universität Potsdam

o Datenpflege für Räume und Gebäude

o Führung des Fundbüros

o Umsetzung der Beflaggungsordnung des Landes Brandenburg

Sie bringen Folgendes mit:

* Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Master) vorzugsweise auf dem Gebiet der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder Fachwirt, Bachelor, Master im Bereich Facilitymanagement oder ein vergleichbarer Abschluss im Aufgabengebiet
* Berufserfahrungen im zukünftigen Arbeitsgebiet
* gute Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und Regelwerke
* Kenntnisse auf haushaltsrechtlichem Gebiet zur Vorbereitung und Durchführung von Aus-schreibungsverfahren (VOB, VOL, UVgO u. a.)
* DV-Kenntnisse der einschlägigen Software (Office, Word, Excel etc.) sind erforderlich sowie Kenntnisse in Facilitymanagement-Software und CAD-Software sind wünschens-wert
* ein hohes Maß an selbstständigem, sorgfältigem und eigenverantwortlichem Arbeiten so-wie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

* Fahrerlaubnis Klasse B

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

* Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
* Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
* Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
* Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am und vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechen-den Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 74/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefass-ten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am

Jetzt online bewerben:

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen der Dezernent des De-zernats 5 für Bau- und Facilitymanagement, Uwe Heuer, per E-Mail:

und Telefon: / 977 – bzw, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an

-

wenden.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Potsdam
Jobs Potsdam (Kreis)
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > Referatsleiter/-in Infrastrukturelles Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 74/2025

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern