Internationale Karriere in der Luftfahrt
Beginnen Sie Ihre Ausbildung bei einem internationalen Unternehmen und entwickeln Sie sich zu einem hoch qualifizierten Informatik-Ingenieur. Während Ihres Studiums werden Sie von erfahrenen Kollegen unterstützt, die Ihnen bei Ihrem Aufstieg zur Meisterin/Meisterschaft helfen werden.
Das Bachelorstudium Informatik-Ingenieurwesen befähigt Sie, neue Technologien aus der Informatik- und Mathematik-Forschung zur Produktentwicklung zu nutzen. Nach dem Abschluss des Studiums werden Sie sich mit Anforderungen im Flugzeugbau auseinandersetzen und in die Lage versetzt werden, innovative Produkte und Dienstleistungen für Airbus zu entwickeln.
Wichtige Aufgaben:
* Beschäftigung mit technischen Systemen und Modellen.
* Erstellung IT-Lösungen.
* Mitarbeit in vielfältigen Projekten.
Mögliche Karrierestationen
* Übernahme bei Airbus Operations in den Bereichen Engineering, Digital, Quality, Supply Chain der A320 Familie oder bei Airbus Aerostructures in der Entwicklung der Rumpfsektionsproduktion nach erfolgreichem Abschluss.
Vorteile Ihrer Arbeit bei uns
* Attraktive Vergütung auf Grundlage des IG Metall Tarifvertrags.
* Unerbrechbare Übernahme nach Ihrem Studium.
* Möglichkeit für einen Auslandspraxiseinsatz und/oder ein Auslandssemester.
* 35-Stunden-Woche.
* Flexible Arbeitszeitmodelle.
* Starke Gemeinschaft (Events & Team-Wochen - mit der Möglichkeit, selbst fliegen zu lernen).
* 'Airbus-Stadt': Gesundheitsdienste, Foodtrucks, vielfältige Kantinen usw.
* Fahrrad-Leasing.
* Hochwertige Betreuung durch Mentorenprogramme, Entwicklungsgespräche sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten über die Ausbildung hinaus.
* Studium an einer renommierten Uni ohne Studiengebühren für Sie.
* Möglichkeit, an der nachhaltigen Zukunft von Airbus mitzuwirken.
* Viele weitere Benefits, damit Sie sich während Ihrer Ausbildung wohlfühlten.
Ihre Erfolgsbilanz
* Du und deine Leidenschaften.
* Schulabschluss: allgemeine Hochschulreife.
* Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik (möglichst als Leistungskurs) und ggf. Informatik.
* Bei internationalen Schulabschlüssen: C1-Sprachkenntnisse in Deutsch.