Für rund Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl - ein in Deutschland einmaliger Wert. Heidelberg ist eine tolerante und weltoffene Stadt mit einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Aktuell sind bei der Stadt Heidelberg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir verstehen uns als kundenorientierte, moderne Verwaltung, die sich an den Belangen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und neuen Herausforderungen motiviert und engagiert begegnet. Viele spannende Berufsbilder, beste Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Das Arbeiten für die Stadt Heidelberg hat viele VorteileArbeiten Sie in einer der schönsten Städte Deutschlands. Gestalten Sie die Zukunft der modernen Stadtverwaltung Heidelberg aktiv mit. Werden Sie Teil unseres Teams und verstärken zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Amt für Mobilität alsIngenieurin / Ingenieur für Signalanlagen (m/w/d)HeidelbergVollzeitunbefristetbis Entgeltgruppe 11 TVöD-VBewerbungsfrist: AufgabenBei der Planung, Ausschreibung und Vergabe von Signalanlagen übernehmen Sie in den Leistungsphasen 2–7 der HOAI die Verantwortung für den TiefbauDie Leistungsphasen 8 und 9 der HOAI übernehmen Sie für die SignalanlagenSie betreuen den Betrieb, die Wartung und die Unterhaltung der Signalanlagen sowie das Kupfernetz der VerkehrstechnikSie haben Verständnis und Interesse für die Vorschriften und Richtlinien hinsichtlich Betrieb, Montage und Bedienung von technischen Anlagen und wenden diese entsprechend anProfilSie verfügen über einen Studienabschluss im konstruktiven Ingenieur- oder Tiefbau sowie eine Affinität zur ElektrotechnikAlternativ besitzen Sie einen Technikerabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Tiefbau oder Elektrotechnik, verfügen über einschlägige Berufserfahrung und bringen je nach Ausrichtung eine entsprechende Affinität für Tiefbau oder Elektrotechnik mitIm Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Auftragnehmern beweisen Sie Kommunikationsgeschick und verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher SpracheSie haben einschlägige EDV-Kenntnisse und Interesse an fachspezifischen FortbildungenSie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B (bis 3,5 Tonnen)Wir bietenVorteile des öffentlichen DienstesVereinbarkeit Familie, Beruf und FreizeitFortbildungs- und PersonalentwicklungsangebotePsychologische Beratung und CoachingBezuschusstes DeutschlandticketHomeofficeBetriebliche Altersvorsorge für TarifbeschäftigteFlexible ArbeitszeitenSportangeboteGesundheitsmaßnahmenImportant notePlease be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.LNKD1_DE