Ausbildung zum Verfahrensmechaniker
Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich in verschiedenen Bereichen der Oberflächentechnik zu erproben. Im Laufe der Ausbildung lernst du alle Bereiche von der Vorarbeit über den Beizbereich, den Verzinkungs- und Kesselbereich bis zum Versand kennen.
Folgende Bereiche stehen während der Ausbildung zur Verfügung:
* Vorarbeit: Hier wirst du die Stahl- und Metallteile auf ihre Einhaltung aller Richtlinien und Normen hin überprüfen und entsprechend behandeln.
* Beizbereich: In diesem Bereich veredelst du Stahl- und Metallteile mit den Verfahren Feuerverzinken und Pulverbeschichten.
* Verzinkungs-/Kesselbereich: Hier werden die Teile durch Feuerverzinken oder Pulverbeschichtung auf Korrosionsbeständigkeit gebracht.
* Nachbehandlung/Nacharbeit: Nach dem Verzinkungs- oder Beschichtungsprozess werden die Teile wieder einmal gründlich kontrolliert und ggfs. nachbearbeitet.
* Waage und Warenausgang: Als letzten Schritt wird das fertige Produkt ausgewogen und an den Kunden geliefert.
Die Ausbildung wird in Form einer Verbundausbildung durchgeführt.
Einsatzorte während der Ausbildung:
* Betrieb der ZINQ Gruppe in Deiner Nähe
* Partnerfirma: GSI SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen
* Berufsschule (Blockunterricht): Berufskolleg für Technik und Gestaltung, Gelsenkirchen
Folgende Qualifikationen sind für diese Ausbildung erforderlich:
* guter Hauptschulabschluss, bzw. mittlere Reife
(Fokus: Mathematik, Deutsch und Sport)
* technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen
* Spaß an körperlicher Arbeit
* Freude an Teamarbeit und strukturierter, umsichtiger Arbeitsweise
Deine Perspektiven bei uns:
* vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Oberflächentechnik
* Überwachung der Produktionsanlagen und Bedienung von Geräten und Krananlagen
* technische Beratung, kundenorientierte Auftragsabwicklung, Disposition, Logistik und Qualitätssicherung
* Aufstiegschancen und Weiterbildungsangebote
],