Ihre Aufgaben
Personalführung und -entwicklung:
* Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
* Erstellung von Dienstplänen und Urlaubsplanung.
* Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement und Leistungsbeurteilung.
* Organisation von Fort- und Weiterbildungen.
Patientenbezogene Aufgaben:
* Durchführung von Erstbesuchen und Pflegevisiten.
* pflegerische Patientenversorgung
* Erstellung von individuellen Pflegeplänen und Kostenvoranschlägen.
* Koordination von Hilfsangeboten und Vermittlung von Dienstleistungen.
* Überwachung der Pflegeprozesse und Dokumentation.
Qualitätssicherung:
* Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards.
* Durchführung von Qualitätskontrollen und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung.
* Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien.
Administrative Aufgaben:
* Verwaltung und Organisation des Pflegedienstes.
* Budgetplanung und -überwachung.
* Kommunikation mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern.
* Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Institutionen.
Sonstige Aufgaben:
* Organisation der Arbeitsabläufe und Materialwirtschaft.
* Vertretung des Pflegedienstes nach außen.
* Umsetzung des einheitlichen Marketingkonzepts.
* Teilnahme an Teambesprechungen und Fallkonferenzen.
Arbeitszeit wird gegliedert in 30% Stellvertretung PDL und 70% Patientenversorgung.
Ihr Profil
Pflegefachliche Ausbildung:
* Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf, wie beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, ist die Grundvoraussetzung.
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung:
* Zusätzlich zur pflegerischen Ausbildung ist eine spezielle Weiterbildung zur Pflegedienstleitung notwendig. Diese Weiterbildung umfasst Themen wie Personalführung, Betriebswirtschaft und Pflegemanagement.
Berufserfahrung:
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege ist erforderlich.
Führungskompetenzen:
* Ausgeprägte Führungsfähigkeiten, Kommunikationsstärke und Organisationstalent sind erforderlich.
* Empathie und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.
* Führerschein Klasse B.
* Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich.
Warum wir?
* Tariflohn
* Firmenwagen zur privaten Nutzung inkl. Tankkarte
* Eine vielfältige Perspektive in einem krisensicheren Job
* Eine umfangreiche Einarbeitung
* Selbstständiges, wertschätzendes Arbeiten, immer mit Unterstützung unseres Teams
* Eine 5-Tage-Woche
* Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschlag nach Tarif
* 30 Tage Urlaub
* Betriebliche Altersvorsorge von überdurchschnittlich 25%
* Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
* zahlreiche Bonusprogramme
* Mitarbeiter/innen - Benefits
* Firmenevents
Über uns
In Würde alt werden – im vertrauten Zuhause
So lange wie möglich im eigenen Zuhause ein selbstbestimmtes Leben zu führen – das ist der Wunsch vieler unserer Patient*innen und deren Angehörigen.
Als ambulante Pflegedienste in Essen, NRW, Niedersachsen und Bremen erfüllen wir diesen engagiert und verantwortungsbewusst, indem wir Menschen in ihrer Mobilität und in ihrem Handeln unterstützen. Dabei ist es uns ein Anliegen, bei der Förderung der gesundheitlichen Entwicklung, die persönlichen und individuellen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse jedes Patienten und jeder Patientin zu achten.
Den Alltag zu Hause gut meistern können – mit der notwendigen Hilfe in den Bereichen, die selbstständig nicht mehr möglich sind.
Das Pflegeversicherungsgesetz hält hierzu fest, welche Bereiche zu den „Verrichtungen des täglichen Lebens“ gehören. Diese sind ausschlaggebend für die Einstufung des entsprechenden Pflegegrads und die Leistungen, die von der Pflegekasse übernommen werden.