Qualifizierte Arbeitskräfte für Maschinenbau gesucht
Bei der Ausbildung als Zerspanungsmechaniker werden die Grundlagen des Zerspanens an konventionellen Fräs- und Drehmaschinen erlernt. Der Schwerpunkt liegt auf der Planung von Fertigungsprozessen an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen sowie der Erstellung und Optimierung von Programmen. Als Zerspanungsmechaniker werden Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen hergestellt.
Ihre Aufgaben:
* Einrichten und Wartung von Werkzeugmaschinen
* Planung von Fertigungsprozessen
* Erstellung und Optimierung von Programmen
* Überprüfung von Maßen und Oberflächenqualität
* Sicherstellung der Fehlerfreien Durchführung von Arbeitsprozessen
Voraussetzungen:
* Realschulabschluss
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
* Handwerkliches Geschick
* Technisches Verständnis
* Ehrgeizigkeit und Engagement
Nach der Ausbildung:
* Mechanische Bearbeitung (CNC-Dreher, Fräser)
* Wartung und Instandhaltung von Maschinen
* Qualitätssicherung
Weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
* CNC-Fachkraft
* Industriemeister
* Staatlich geprüfter Techniker
* Technischer Fachwirt
* Geprüfte/r Konstrukteur/in
* Studienfächer: Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik