Nachwuchskrafte (w/m/d) als Studierende des dualen Bachelor Studiengangs Wirtschafts und Verwaltungsinformatik
Wirken Sie mit,
wenn Bremen die digitale Welt von morgen gestaltet.
Die Freie Hansestadt Bremen
sucht zum 1. Oktober 2025
Nachwuchskrafte (w/m/d)
als Studierende des dualen Bachelor Studiengangs Wirtschafts und Verwaltungsinformatik
Interessiert Sie die Perspektive, im bremischen offentlichen Dienst auf hohem Niveau ausgebildet zu werden, dabei zu studieren und den Bachelor of Arts zu erlangen?
Mochten Sie sich vielseitig ausbilden und haben keine Angst, neue Wege zu gehen?
Sind Sie kommunikationsfreudig und arbeiten sowohl gerne im Team als auch selbststandig?
Dann seien Sie dabei und arbeiten Sie mit an der Weiterentwicklung von zukunftsorientierten und nutzerfreundlichen Services fur einen modernen, digitalen offentlichen Dienst.
Das Duale Studium Wirtschafts und Verwaltungsinformatik umfasst sieben Semester und schliest mit dem Bachelor of Arts ab. Das Studium verknupft die Ausbildung in Grundlagen der IT und der Verwaltung mit modernem Management. Die fachwissenschaftlichen Studieninhalte werden an der Hochschule Bremen vermittelt. Die praktische Seite lernen Sie beispielsweise bei der Universitat Bremen, der Performa Nord, der Polizei sowie weiteren Dienststellen und Einrichtungen kennen.
Nach dem erfolgreichen Studium konnen Sie dauerhaft bei der Freien Hansestadt Bremen an anspruchsvollen Aufgaben in verschiedenen Projekten im Bereich IT und Digitalisierung mitarbeiten. Dabei ubernehmen Sie unter anderem die Vermittlungsrolle zwischen Verwaltungsprozessen und informationstechnischer Umsetzung.
Das Studium erfordert analytische Fahigkeiten, Flexibilitat und Motivation. Ausgepragte soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen sind unbedingte Voraussetzungen fur das Studium und die anschliesende Berufstatigkeit im bremischen offentlichen Dienst. Begeisterung fur technische Themen und Aufgabenstellungen wird vorausgesetzt.
Anforderungen
Hochschul oder Fachhochschulreife bzw. eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
wunschenswert sind zusatzliche Fremdsprachenkenntnisse
Bitte fugen Sie dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
Bewerbungsschreiben mit der Aussage uber Ihre Motivation fur eine Tatigkeit im bremischen offentlichen Dienst, Lebenslauf, Zeugniskopien uber den Schulabschluss (wenn noch vorhanden, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse), ggf. Nachweise uber Ausbildungsabschlusse oder Praktika.
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zukommen lassen.