Das Marienkrankenhaus Cochem ist ein Akutkrankenhaus mit 143 Betten. In den Fachabteilungen Innere Medizin I (Gastroenterologie, Kardiologie), Innere Medizin II (Akut-Geriatrie), Chirurgie I (Allgemein-, Viszeral-, Unfallchirurgie, Proktologie), Chirurgie II (Gefäßchirurgie), Urologie, Gynäkologie und Anästhesiologie behandeln wir im Jahr mehr als 15.000 ambulante und stationäre Patienten. Orthopädische Leistungen werden in Zusammenarbeit mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum erbracht.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellv. Schulleitung (m/w/d).
• Planung und Durchführung von Unterricht an unserer Schule
• Unterstützung der Schulleitung, Übernahme von Leitungsaufgaben
• Enge Kooperation mit dern Praxislernorten
• Unterstützung der Pädagogen im Begleiten. Beraten, Beurteilen und Fördern der Auszubildenden
• Mitgestaltung und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes im Rahmen unserer Schulentwicklung
• Betreuung und Beratung unserer Lernenden, in Theorie und Praxis um ihre Lernfortschritte zu fördern
• Begleitung der Auszubildenden in der Praxis und Beratung der Praxisanleiter/-innen
• Durchführung von Prüfungen in Theorie und Praxis
• Organisatorische und administrative Aufgabenerledigung, selbstständige Kursleitung
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Pflegeausbildung sowie einen pädagogisch ausgerichteten Studien-abschluss (Master/Diplom) mit Ausrichtung auf Gesundheitsberufe
• Leitunsgerfahrung wünschenswert
• Organisations- und Planungsfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
• Kommunikatives Geschick, Engagement und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden
• Fähigkeit zu interdisziplinärem und vernetztem Denken
• Ein verantwortungsvolles Tätigkeitsspektrum und ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
• Gezielte Einarbeitung/Mentoring-Programm mit regelmäßigen Feedbackgesprächen
• Die Chance, das Bildungsprogramm aktiv mitzugestalten und innovative Lehrmethoden einzusetzen
• Vergütung nach Tarif AVR-Caritas, inklusive Urlaubsgeld, Weihnachtszuwendung und
betrieblicher Altersversorgung durch die KZVK
• Passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Kostenübernahme und Freistellung
• Flexibilität durch die Option, teilweise im Home Office zu arbeiten
• Individuelle Arbeitszeitmodelle möglich (z.B. familienfreundliche Teilzeitmodelle)
JBGL1_DE