Ihre Aufgaben
1. Intensive Förderung und Betreuung von Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren
2. Gruppen- und Einzelförderung im Schulbereich
3. Teamarbeit in der Gruppe / Klasse
4. Eigenständige Gestaltung des Förderalltags
5. Aktive Mitgestaltung der Elternarbeit und Schulentwicklung
6. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern vor Ort
Ihre Voraussetzungen
7. Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilpädagoge*in oder Heilerziehungspfleger*in, Lehramtsstudenten*innen ab dem 8. Semester
8. Bereitschaft zur Teamarbeit
9. Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit für neue Ideen
10. Toleranz und Offenheit gegenüber den verschiedenen Kulturen und Nationalitäten
11. Nachweis der persönlichen Eignung zur Betreuung und Beaufsichtigung von Minderjährigen (Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 2 BZRG)
12. Loyalität gegenüber Kirche und Diakonie
Unser Angebot
13. Eine verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Beschäftigung in Teilzeit mit 12 Wochenstunden an Schultagen; befristet für ein Jahr
14. Vergütung nach TV-EntgO Lehrkräfte in Verbindung mit der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (DiVO) und umfangreichen Sozialleistungen, z. B. einer arbeitgeberfinanzierten Alters- und Hinterbliebenenversorgung
15. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt