Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche:r angestellte:r (w/m/d) für den wissenschaftsschwerpunkt materialwissenschaften

Lehe
Universität Bremen
Inserat online seit: 18 November
Beschreibung

An der Universität Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L für den Wissenschaftsschwerpunkt Materialwissenschaften (Research Governance: MAPEX) in Vollzeit (39,2 Wstd.) unbefristet zu besetzen. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Bereich zu vereinbaren. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stelle ist im Referat 12 Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs angesiedelt und unterstützt die Wissenschaftsschwerpunkte der Universität Bremen, insbesondere für die nächsten Jahre den WSP Materialwissenschaften. Das MAPEX Center for Materials and Processes ( https://www.uni-bremen.de/mapex ) wurde 2014 als Research Governance des Wissenschaftsschwerpunktes Materialwissenschaften und ihre Technologien gegründet. Das MAPEX bringt die Expertise von mehr als 1.000 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden zusammen, von denen 480 an ihrer Promotion arbeiten. Die 54 Principal Investigators, 19 Associate Investigators, 19 Early Career Investigators stammen aus fünf verschiedenen Fachbereichen der Universität Bremen und sechs außeruniversitären Forschungsinstituten auf dem Campus der Universität. Darin integriert ist die MAPEX Core Facility ( https://www.uni-bremen.de/mapex-cf ), die ein hochaktuelles Gerätezentrum für die Forschenden zur Verfügung stellt. Als Teil des Leitungsteams unterstützen Sie die Wissenschaftler:innen (w/m/d) dabei, einen Beitrag zu Materialien und Prozessen für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Diese Schlüsselrolle an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen international vernetzten Wissenschaftsschwerpunkt aktiv mitzugestalten. Ihre Aufgaben: Administrative Leitung des Wissenschaftsschwerpunktes inkl. der MAPEX Core Facility und der Geschäftsstelle: Verantwortung für Mittelbewirtschaftung, Personalangelegenheiten und Infrastruktur des MAPEX in Absprache mit dem Sprecher des Wissenschaftsschwerpunktes Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Wissenschaftsschwerpunktes in Absprache mit dem Sprecher, unter anderem in den Bereichen Förderung von Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung, Diversity und Transfer (u.a. in Zusammenarbeit mit dem innovate Zentrum!Matena) Inhaltliche Koordination aller strukturellen Aktivitäten des Wissenschaftsschwerpunktes und Führung des Tagesgeschäfts Koordination gemeinsamer Projektanträge der im Schwerpunkt tätigen Forschungsgruppen im Rahmen nationaler und internationaler Förderprogramme Voraussetzungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in den Natur- oder Ingenieurswissenschaften oder in einem vergleichbaren Fachgebiet mit einschlägigem Bezug zu den o.g. Aufgaben sowie über eine abgeschlossene einschlägige Promotion. Sie verfügen über Kenntnisse der deutschen und internationalen Forschungslandschaft. Sie haben Berufserfahrung in einer leitenden Funktion mit Führungs- und Finanzverantwortung, vorzugsweise im Hochschul- oder Wissenschaftsmanagement, idealerweise im Rahmen größerer Forschungsverbünde. Sie sind erfahren im Schreiben von Drittmittelanträgen. Sie haben Erfahrung im Management wissenschaftlicher Kooperationen und strukturbildender Maßnahmen im Wissenschaftsbereich sowie in der Koordination von (internationalen) Veranstaltungen. Sie bringen Fachkenntnisse im Themenbereich Materialwissenschaften mit Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1) und schreiben stilsicher in beiden Sprachen. Sie bringen ausgeprägte Führungs-, Kommunikations-, Genderkompetenz und Diversitätskompetenz sowie Kooperationsvermögen mit. Wenn Sie auch in herausfordernden Situationen mit vielen Beteiligten den Überblick behalten und ein Talent zur Strukturierung komplexer Prozesse mitbringen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen: Vielseitige Herausforderungen und ein hervorragendes Team Jahressonderzahlung (»Weihnachtsgeld«), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr Unterstützung der individuellen Entwicklung und Qualifizierung durch interne und externe Weiterbildungsangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen) Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS) Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt. Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Sie engagiert sich auf allen Ebenen für die Umsetzung ihrer Diversity-Strategie und möchte die Diversität und Perspektivenvielfalt ihrer Mitarbeiter:innen erhöhen. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Ansprechpersonen: Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an: Dr. Hanna Voudouri hanna.voudouri@vw.uni-bremen.de Leitung Referat 12 »Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs" Prof. Dr. Kurosch Rezwan krezwan@uni-bremen.de MAPEX Sprecher Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z53-25 bis zum 05.12.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an Dr. Hanna Voudouri ( hanna.voudouri@vw.uni-bremen.de ). Sofern Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden möchten, bitten wir um vorherige Rücksprache unter der oben angegebenen E-Mail-Adressen. Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden. Gerne können Sie uns mitteilen, welches Pronomen Sie verwenden und wie wir Sie ansprechen dürfen.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftliche:r angestellte:r (w/m/d) für den wissenschaftsschwerpunkt materialwissenschaften
Lehe
Universität Bremen
Ähnliches Angebot
Research associate (doctoral candidate) (f/m/d) within the cluster of excellence "the ocean floor - earth's uncharted interface
Lehe
Universität Bremen
Research Associate
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Universität Bremen
Universität Bremen Jobs im Kreis Dithmarschen
Jobs Dithmarschen
Jobs Lehe
Jobs Schleswig-Holstein
Home > Stellenangebote > Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d) für den Wissenschaftsschwerpunkt Materialwissenschaften

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern