DEIN EINSATZBEREICH
Du baust und reparierst Maschinen und Produktionssysteme.Du nimmst Einrichtungen in Betrieb und überprüfst ihre Funktion. Deine Aufgabe ist es Kraft- und Arbeitsmaschinen, Werkzeug- und Sondermaschinen, Hilfseinrichtungen, sowie deren Verkettung zu Systemen, herzustellen, zu prüfen, zu warten und zu inspizieren.
DEIN AUSBILDUNGSVERLAUF
1. und 2. Ausbildungsjahr – Grundausbildung:
* Technische Unterlagen: Du liest, nutzt und erstellst technische Unterlagen wie Teil- und Gruppenzeichnungen, Stücklisten, Tabellen, Diagramme, Handbücher und Bedienungshinweise.
* Werkstoffbearbeitung: Du kümmerst dich um die Unterscheidung, Zuordnung, Auswahl und Bearbeitung von Werk- und Hilfsstoffen.
* Arbeitsplanung: Du planst und steuerst Arbeits- und Bewegungsabläufe.
* Betriebsmittelwartung: Du wartest Maschinen und Werkzeuge regelmäßig.
* Manuelle Bearbeitung: Du führst spanende Tätigkeiten wie Feilen, Sägen und Reiben durch.
* Maschinelle Bearbeitung: Du arbeitest mit Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen und stellst Maschinenwerte ein.
* Fügetechniken: Du nutzt Schraub-, Bolzen-, Löt- und Schweißverbindungen sowie Klebetechniken.
* Montage: Du montierst Bauteile und Baugruppen präzise.
3. und 4. Ausbildungsjahr – Fachbildung:
* Steuerungstechnik: Du baust Pneumatik- und Hydraulikschaltungen der Steuerungstechnik auf.
* Systemprüfung: Du prüfst die Funktion numerisch gesteuerter Komponenten, Maschinen und Systeme.
* Fehlerdiagnose: Du stellst Störungen fest, grenzt sie ein und behebst sie.
DAS BRINGST DU MIT
* Schulabschluss: Du verfügst über einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife.
* Technisches Verständnis: Du bringst technisches und physikalisches Verständnis mit.
* Handwerkliches Geschick: Du bist handwerklich geschickt und arbeitest gerne praktisch und präzise.
* Teamfähigkeit: Du bist kontaktfreudig und -fähig und arbeitest gerne im Team.
DAS BIETEN WIR DIR
* Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie NRW (Ausbildungsvergütung von 1.242,96 Euro im 1. Ausbildungsjahr bis 1.485,66 Euro im 4. Ausbildungsjahr)
* 35 Stunden pro Woche und 30 Tage Urlaub
* Eigene Ausbildungswerkstatt mit Vollzeitausbildern
* Betriebliches Gesundheitsmanagement, Teamevents, vergünstigte Speisen im Betriebsrestaurant und viele weitere Mitarbeitervergünstigungen
DAUER DER AUSBILDUNG
* Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
* Bei entsprechenden schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich.