Ausbildung als Feinwerkmechaniker
Basics of the Job
Nach einer abgeschlossenen Ausbildung erwarten Sie eine Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Feinwerkmechanik. Sie werden sich mit modernen Technologien und Werkzeugen vertraut machen und dabei Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Mathematik, Physik und Handwerk weiterentwickeln.
Arbeitsinhalt
Als Feinwerkmechaniker sind Sie für die Fertigung von Bauteilen zuständig, die zum Beispiel in Maschinen und Geräten eingesetzt werden. Sie bearbeiten diese Teile mit hohen Präzision und verwenden dabei CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen sowie pneumatische Steuerungen und elektronische Mess- und Regelkomponenten.
Besondere Aufgaben
Einige der Hauptaufgaben, die Sie als Feinwerkmechaniker übernehmen, umfassen:
* Fertigung von Bauteilen für Maschinen und feinmechanische Geräte
* Montage dieser Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten
* Herstellung von Stanzwerkzeugen und Stahlformen
* Arbeit an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
* Planung und Organisation der Arbeitsabläufe
* Qualitätskontrolle und -prüfung
* Betreuung von Kunden und Kommunikation mit Kollegen
Voraussetzungen
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
* Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
* Handwerkliches und technisches Verständnis
* Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
* Räumliches Vorstellungsvermögen
* Strukturierte Arbeitsweise
* Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Zielgruppe
Dieser Job ist ideal für Personen, die
* eine interdisziplinäre Ausbildung erhalten möchten
* schwere Arbeit nicht scheuen
* dynamische Umgebungen bevorzugen
* den Wert auf gemeinsame Fortbildungen und Schulungen legen
* technisch unterwegs sein wollen
Ausbildungsdauer und Länge
Ihre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Ab September können Sie beginnen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem ersten Berufsabschluss sind vielfältig und liegen zwischen 1 bis 10 Jahren. Es gibt verschiedene Stationen wie Meister-, Betriebsführungs- oder Qualifikationskurse usw.
Ausbildungsvergütung und Übernahmechancen
Wir bieten Ihnen bei Ihrer erfolgreichen Einstellung 30 Tage Urlaub, 34-Stunden-Woche und sehr gute Übernahmechancen.