Dafür brauchen wir Sie
Projekt „Grundinstandsetzung des Elbewehrs Geesthacht“. Es handelt sich um ein Sektorenwehr, das aus vier Wehrfeldern mit einer Breite von jeweils 50 m besteht. Alle vier Wehrfelder sind nacheinander instand zu setzen. Das Projekt befindet sich bereits in der Planungsphase. Die Bauausführung beginnt ab ca. 2028.
Als Bautechnikerin / Bautechniker mit Berufserfahrungen arbeiten Sie u.a. in den Projektphasen der Planung, Ausschreibung und Bauausführung dieses Projektes mit. Zu den Aufgaben zählen das Erstellen von Leistungsverzeichnissen sowie das Prüfen von Rechnungen und Aufmaßen. Ebenso ist der Einsatz im Rahmen der Bauüberwachung möglich.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
1. Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder vergleichbare Ausbildung
Das wäre wünschenswert:
2. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau gemäß GER)
3. Kenntnisse auf dem Gebiet des konstruktiven Bauwesens
4. Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Programmen, z.B. ITwo zum Erstellen von Planungs- und Vergabeunterlagen
5. Kenntnisse auf dem Gebiet der Abrechnung
6. Erfahrungen im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
7. CAD Erfahrungen
8. Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
9. Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
10. Planungs- und Organisationsvermögen
11. Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
12. Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Kooperationsfähigkeit
13. Führerschein Klasse B
14. Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
15. Bereitschaft zu Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
Vorherige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete, monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Wir bieten Ihnen weiterhin:
16. Eine angemessene Einarbeitung in Ihre zukünftigen Aufgaben
17. Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)
18. Mobiles Arbeiten
19. Einen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
20. Umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
21. Im November wird gemäß TVöD eine Jahressonderzahlung gezahlt
22. Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
23. Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.