Aufgaben
1. Enge Zusammenarbeit mit der AT-Leitung gemäß der Vision und Strategie der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie
2. Abwesenheitsvertretung der AT-Leitung, sowie enge Zusammenarbeit mit der Leitung im Maßregelvollzugs und der Sicherheitsbeauftragten und der Berücksichtigung therapeutischer und ökonomischer Gesichtspunkte
3. Gemeinsam mit der AT-Leitung personelle, fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Führung und Weiterentwicklung in einem laufenden Umstrukturierungsprozess einschließlich baulicher Vorhaben in enger Abstimmung mit der MRV- Leitung
4. Kaufmännische Sachbearbeitung in Zusammenarbeit mit der AT-Leitung: Bestellwesen, Auftragsabwicklung, Vertrieb von gefertigten Waren, Produktentwicklung
5. Durchführung bzw. Leitung von Teambesprechungen, Arbeitsgruppen, etc.
6. Planung und Mitarbeit im QM
7. Planung und Teilnahme an Forschungsprojekten im Rahmen der Qualitätssicherung
8. Übernahme der Patientenverwaltung im Rahmen der AT-Vermittlung: Teilnahme an Stufungskonferenzen §63 und §64
9. Einteilung der Patienten in die offenen AT´s
Ihr Profil
10. Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) oder abgeschlossene Qualifikation als Kunsttherapeut (m/w/d) / Musiktherapeut (m/w/d) nach einschlägiger schulischer Aus- bzw. Weiterbildung oder Qualifikation als Sport- und Bewegungstherapeut (m/w/d) oder eine abgeschlossene, handwerkliche Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister*in bzw. Bachelor Professional und Zusatzqualifikationen im Schwerpunkt Kommunikation und Gesprächsführung (z.B. Coaching)
11. Erfahrungen in der Arbeitstherapie
12. Idealerweise Führungserfahrung und Teamleitungskompetenz
13. Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im forensischen Bereich
14. Fundierte Kenntnisse in den Fachtherapien und deren Anwendung in der Psychiatrie
15. Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
16. Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
17. Kenntnisse in der Dokumentation und Evaluation therapeutischer Maßnahmen
18. Erfahrung bzgl. der Vertretung der fachtherapeutischen Interessen nach Außen
19. Ökonomisches Verständnis, wirtschaftliches Verantwortungsbewusstsein
20. Fähigkeit, Empathie für die Patienten und die forensischen Sicherheitserfordernisse angemessen zu verbinden
21. Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
22. Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes, ggf. Nachweis einer Immunität gegen Masern (wenn Sie nach 31.12.1970 geboren sind)
Wir bieten Ihnen
23. Teilnahme an Sportkursen, Fitnessstudio-Kooperation (EGYM WellPass), Gesundheitstagen und betriebliches Gesundheitsmanagement, an kbo-weiten Turnieren, am Münchner Firmenlauf sowie ein betriebsärztliches Vorsorgeprogramm
24. Möglichkeit des günstigen "Fahrradleasings”: klimaneutral, staufrei und fit durch den Tag
25. Krisensicherer Arbeitsplatz
26. Ferienbetreuung für ihre Kinder
27. Eine sehr gute und günstige Kantine auf dem Klinikgelände (2x pro Woche: Aktion "Gesundes Essen")
28. Betriebliche vom Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge
29. Arbeitgeberfinanzierte fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
30. Unsere Klinik bietet regelmäßige Schulungen des Modells „Safewards“ an. Damit setzen wir präventiv Akzente zur Verhinderung von Zwang und Gewalt, bieten ein sicheres Arbeitsumfeld und fördern Milieutherapie und Beziehungsarbeit
Veröffentlichungsdatum
24.08.2025
Bewerbungsschluss
07.08.2025