Unser Unternehmen steht für Engagement für Menschen und Gesellschaft.
Wir beraten, sichern und entwickeln. Wir suchen nachzüglichen Nachwuchs, der mitmachen möchte.
Als Fachangestellte/r in Arbeitsmarktdienstleistungen solltest du flexibel sein, mit Menschen umgehen können und Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik haben.
Deine Aufgaben
* Dir stehen Praxisphasen in Agenturen und Jobcentern zur Verfügung, wo du direkt mit Kunden zu tun hast.
* Bei Anfragen wie z.B. bei Arbeitslosmeldungen bist du die erste Ansprechperson und beantwortest diese persönlich und am Telefon.
* Über das Ausfüllen von Anträgen und deren Bearbeitung wirst du auch dabei helfen.
* In Lehrgängen, Workshops und Berufsschulunterricht lernst du die theoretischen Grundlagen.
* Ein zweiwöchiges Praktikum in einem anderen Betrieb wird dir neue Perspektiven geben.
* Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Qualifikationen
* Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig.
* Wir bevorzugen natürlich Abschlüsse mit mittlerer Reife oder höher.
* Außerdem sind Fähigkeiten wie Empathie, Ruhe im Stressfall und Verständnis für soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge sehr hilfreich.
* Deutsch muss fließend sein und es wäre toll, wenn du bereits erste Erfahrungen mit Menschen und Problemlösung hast.
* Vielseitigkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls notwendige Qualitäten.
Was wir bieten
* Eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabenfeldern.
* Arbeitsplatzsicherheit: unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss.
* Attraktive Vergütung: pro Jahr steigt sie um jeweils circa 50 € brutto.
* Die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
* Directer Einstieg in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst) mit gutem Gehalt.
* Moderne technische Ausstattung inklusive deinem eigenen Laptop.
* Flexiblen Arbeitszeiten.
* Prüfungsfreier Aufstieg.
* Vielfältige Karrierechancen.
* Gesundheitsangebote.
* Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
* Betriebliche Altersvorsorge.
* Jobticketzuschuss.