Mit deinem Blick über den Tellerrand und der Begeisterung für Digitalisierung bist du offen für den technischen Fortschritt bei uns im Unternehmen.Bei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? Dein Weg zum Produktionstechnologen (m/w/d):Lerne die theoretischen Grundlagen kennen – in der Berufsschule lernst du in berufsspezifischen Fächern, wie du verschiedene Prozesse organisiert, analysierst und optimierst. Während der Unterrichtsphasen übernimmt Kesseböhmer die Kosten für Unterkunft und Fahrt.Absolviere deine Grundausbildung – in deiner metallischen und elektrotechnischen Grundausbildung in unseren betriebseigenen Werkstätten lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen sowie die Grundsätze der Elektro- und Messtechnik kennen.Du durchläufst zum Beispiel den Sondermaschinenbau, die Werksplanung, die Arbeitsvorbereitung sowie die Fertigungssteuerung und erhältst dabei Einblicke in die wichtigsten Abläufe in unserer Produktion.Freu dich auf:Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve – neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung übernimmst du während deiner Ausbildung zunehmend verantwortungsvolle Aufgaben und hast nach deiner Ausbildung zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. zum geprüften Prozessmanager (m/w/d).Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung – entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden.