Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Masterarbeit - photo-elektrochemisches ätzen von siliziumkarbid für quantentechnologien (erlangen, de, 91058)

Erlangen
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Inserat online seit: 28 Oktober
Beschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB lassen unsere über 500 Mitarbeitenden große Visionen wahr werden. Energieumwandlung fast ohne Energieverlust und Aufwand, leistungsfähigere Halbleiterbauelemente (Mikro- und Makroelektronik) – wir arbeiten anwendungsorientiert mit der Industrie zusammen und forschen in öffentlich geförderten Projekten. Egal ob E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt oder nachhaltige Energieversorgung: Hier bringen sich exzellente Teams für die Zukunft ein.



Das IISB überträgt seine Kompetenzen in der Halbleitertechnologie von Halbleitermaterialien mit großer Bandlücke auf die aufkommenden Quantentechnologien. Diese können in spannenden Anwendungen für Quantencomputer, Quantenkommunikation und Quantensensorik eingesetzt werden. Die Abteilung Materialien hat in den letzten Jahren in zahlreichen Forschungsprojekten umfangreiche wissenschaftliche Expertise im Bereich der Quantentechnologie auf der Basis von Farbzentren-Qubits in Siliziumkarbid (SiC) aufgebaut. Dabei spielt unter anderem die Herstellung von SiC-Dünnschichten auf Oxid eine herausragende Rolle. Solche SiC-on-Insulator (SiCOI) Substrate sind eine vielversprechende Materialplattform für eine Vielzahl von (quanten-)photonischen Strukturen, z.B. optische Resonatoren und Wellenleiter.



SiCOI-Substrate leiden häufig unter unzureichender Materialqualität (z. B. Kristallschäden, Rauigkeit) oder inhomogenen Schichtdicken, was die Skalierbarkeit der Plattform erheblich begrenzt. In dem dynamischen Gebiet der Quantentechnologie gilt das photoelektrochemische Ätzen (PEC) als State of the Art, um diese Herausforderungen zu adressieren: Durch dotierungsabhängige Ätzstopps lässt sich die Schichtdickenvariation entscheidend minimieren. Diese Ätzstopps werden mit einem innovativem PEC-Ätzaufbau untersucht. Durch das Zusammenspiel von Halbleiterphysik, Elektrochemie und Materialwissenschaft erfordert PEC-Ätzen ein breites wissenschaftliches Verständnis und ermöglicht ein Spektrum spannender wissenschaftlicher Fragestellungen. Zunächst wird u.a. die Abhängigkeit des Prozesses von der Lichtintensität sowie der Einfluss der Kristallorientierung im Vordergrund stehen, wobei das weitere Fortschreiten durch die Interessen des/der Studierenden gestaltet werden kann.



Wenn das faszinierende Feld der Quantenmaterialien und Nanostrukturen dein Thema ist und du dir vorstellen kannst, deine Abschlussarbeit in diesem Bereich zu verfassen, haben wir genau das Richtige für dich! Unser Team »Quantenmaterialien und Nanostrukturen« sucht ab sofort motivierte Studierende, die uns bei einer Masterarbeit im Bereich des elektrochemischen Ätzens tatkräftig unterstützen.



Was Du bei uns tust

* Erarbeitung eines umfassenden Verständnisses des photo-elektrochemischen Ätzens von 4H-SiC, basierend auf experimentellen Ergebnissen und Literaturrecherche
* Durchführung photo-elektrochemischer Ätzexperimente im Chemielabor
* Charakterisierung der geätzten Proben hinsichtlich Ätzprofil, Rauigkeit etc.
* Weiterentwicklung des bestehenden Ätzaufbaus
* Ggf. Vergleich der experimentellen Ergebnisse mit numerischer Simulation (Comsol oder Sentaurus TCAD)
* Ggf. Entwicklung neuartiger Strukturierungsprozesse für die elektrische Kontaktierung der Proben im Reinraum



Was Du mitbringst

* Immatrikulierte*r Student*in im Bereich im Bereich Physik, Chemie, Nanotechnologie, Werkstoff- oder Materialwissenschaften oder anderer MINT-Studiengänge
* Idealerweise Erfahrung mit Arbeiten im Chemielabor und/oder Arbeiten mit optischen Aufbauten
* Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
* Eigeninitiative sowie Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten




Was Du erwarten kannst

* Wir bieten einen großen Einblick in spannende Forschungsprojekte
* Vielseitige Aufgaben in der angewandten Forschung
* Aktive Mitarbeit bei Forschungsprojekten
* Gute Betreuung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
* Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld



Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.



Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.



Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!





Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet dir gerne:
Dr. Michael Seidel
Telefon +49 9131 761-168
michael.seidel@iisb.fraunhofer.de


Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
recruiting@iisb.fraunhofer.de





Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

www.iisb.fraunhofer.de


Kennziffer: 81830

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Masterarbeit - quantitative untersuchung der versetzungsdichte in hvpe-gan
Erlangen
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliches Angebot
Masterarbeit - photo-elektrochemisches ätzen von siliziumkarbid für quantentechnologien
Erlangen
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliches Angebot
Masterarbeit - quantitative untersuchung der versetzungsdichte in hvpe-gan (erlangen, de, 91058)
Erlangen
Abschlussarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Erlangen
Jobs Erlangen
Jobs Erlangen (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Masterarbeit - Photo-elektrochemisches Ätzen von Siliziumkarbid für Quantentechnologien (Erlangen, DE, 91058)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern