Aufgaben in einer Strasenmeisterei:
Kontrolle und Wartung von Strasen und Parkplatzen sowie dazugehoriger Grunflachen und Strasenbauwerke (Brucken)
Feststellung von Gefahrenquellen wie Schlaglocher, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder brockelnde Fahrbahnrander sowie deren Instandsetzung
Reinigung von verschmutzten Fahrbahnen, Leitpfosten oder Verkehrsschildern einschlieslich der Wartung von Entwasserungseinrichtungen
Aufstellung von Verkehrszeichen
Pflege von Grunflachen einschlieslich Zuruckschneiden von Baumen und Strauchern und Durchfuhrung von Maharbeiten
Absicherung von Bau und Unfallstellen
Raum und Streuarbeiten im Winterdienst
Wir bieten dir:
Interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte dreijahrige Berufsausbildung bestehend aus verschiedenen Ausbildungsabschnitten:
Betriebliche Ausbildungsabschnitte in der ausbildenden Strasenmeisterei
Uberbetriebliche Ausbildungsabschnitte in der BQI in Schonebeck (Beschaftigungsforderungs, Qualifizierungs und Innovationsgesellschaft Schonebeck mbH)
Theoretische Ausbildung als Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreises in Schonebeck
Erwerb des Fuhrerscheins der Klasse B (sofern noch vorhanden) und CE (LKW mit Anhanger) als fester Bestandteil der Ausbildung
Monatliche Ausbildungsvergutung nach dem TVA L BBiG
Jahressonderzahlung und Abschlusspramie gem. TVA L BBiG
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
eine Ubernahme in ein unbefristetes Beschaftigungsverhaltnis mit sicherer Arbeitsplatzperspektive und Aufstiegsmoglichkeiten ist bei erfolgreich bestandener Abschlussprufung moglich
Dein Profil:
Realschulabschluss (mindestens mit befriedigenden Ergebnissen in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie) oder ein sehr guter Hauptschulabschluss
Mathematische Kenntnisse und raumliches Denkvermogen
Beobachtungsgenauigkeit (z. B. Erkennen von Gefahrenquellen)
Handwerkliches Geschick (Umgang mit Werkzeugen)
Teamfahigkeit (Arbeit in Gruppen/Teams)
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfaltige und selbststandige Arbeitsweise
Geistige und korperliche Fitness (Arbeit im Freien)
Hast du Fragen?
Hast du Fragen?
Ansprechpartnerinnen in der Fachgruppe Personalentwicklung sind
Frau Frank (Tel. 0391/567 2775) und
Frau Rappholz (Tel. 0391/567 8123)
Haben wir dein Interesse geweckt?
Das Bewerbungsschreiben muss unbedingt die Strasenmeisterei enthalten, bei der die Ausbildung erfolgen soll. Bei einer Bewerbung fur mehrere der verfugbaren Dienstorte wird gebeten, eine Reihung nach Prioritat (Erstwunsch, Zweitwunsch etc.) vorzunehmen.
Bitte sende deine Bewerbung in einer zusammenhangenden PDF Datei an bewerbung@lsbb.sachsen anhalt.