Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit als
Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
zur Softwareimplementierung
Die Stelle ist der Außenstelle des Koordinierungszentrums für Klinische Studien Marburg, Standort Gießen am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
1. Implementierung einer neuen Software zur Unterstützung der Study Nurses Tätigkeiten (Study Star), dies beinhaltet: Validierung des Testsystems Kommunikation zwischen Entwicklerteam – KKS IT - Usern Etablierung im Livemodus Weiterentwicklung des Systems in Arbeitsgruppen der Interessengemeinschaft. Entwicklung und Validierung weiterer Module im System (z.B. Kalenderfunktion, Budgetierung, Abrechnung) Pflege aller Studien des KKS und des Standortes Giessen Implementierung von automatischen Worksheets Implementierung von automatischen Rechnungserstellungen Schulung der Mitarbeiter zur Nutzung der neuen Software
2. Kostenkalkulation von Auftragsforschungsstudien
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
3. Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium aus dem naturwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich oder durch langjährige einschlägige berufliche Tätigkeit erworbene und nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
4. Erfahrungen im Bereich Studienassistenz klinischer Studien
5. Erfahrung in der Kostenkalkulation von Auftragsforschungsstudien
6. Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
7. Selbstständigkeit, Engagement, Organisationstalent, Teamfähigkeit
Unser Angebot an Sie
8. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
9. Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
10. Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
11. Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
12. Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte Hochschule“)