Kennziffer: CE 2025/12
Für die im Aufbau befindliche Abteilung "operando Mikroskopie für Energiematerialien" sucht das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine*n hochmotivierte*n Wissenschaftler*in. Die Abteilung wird modernste Elektronen- und Röntgenmikroskopische Methoden nutzen, um neuartige Materialien für die Photovoltaik und Katalyse zu untersuchen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der involvierten Prozesse zu erlangen, um effizientere und nachhaltigere Energieumwandlungssysteme zu entwickeln. Als erfolgreiche*r Kandidat*in werden Sie zu laufenden Projekten in der Elektronenmikroskopie beitragen, mit Fokus auf der operando-Analyse von katalytisch aktiven Materialien. Ein state-of-the-art Transmissionselektronenmikroskop wird derzeit installiert und in Betrieb genommen. Diese Position bietet eine spannende Gelegenheit, an der Spitze modernster Bildgebungstechniken zu arbeiten und zu Fortschritten in erneuerbaren Energietechnologien beizutragen.
Ihre Aufgaben
* Implementierung, Betrieb und Optimieren von Elektronenmikroskopen für die operando-Mikroskopie
* Untersuchungen der katalytischen Aktivität und Dynamik in nanoskaligen Energiematerialien mit dem neu installierten Instrument
* Einweisung und Betreuung von Nutzenden bei Experimenten am Elektronenmikroskop
* Analyse komplexer Datensätze mittels fortgeschrittener Bildverarbeitung und Datenanalysetechniken
* Probenpräparation und -charakterisierung mit hauseigenen Einrichtungen
* Co-Betreuung von Master- und Doktorand*innen
* Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Physiker*innen, Chemiker*innen und Materialwissenschaftler*innen
* Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen
* Mitwirkung bei der Erstellung von Förderanträgen und Projektmanagementaktivitäten
Ihr Profil
* Master- oder Diplomabschluss und ausgezeichnete Promotion in Physikalischer Chemie, Chemischer Physik, Physik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
* fundierte Kenntnisse in Elektronenmikroskopie
* Kenntnisse in Datenanalyse und wissenschaftlicher Programmierung (z.B. Python, MATLAB)
* Expertise im Bereich katalytisch aktiver Materialien und deren Charakterisierung
* ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache
* Befähigung zur Teamarbeit und zur selbständigen Leitung eines Forschungsprojekts
Unser Angebot
* Zugang zu modernsten Materialcharakterisierungseinrichtungen, einschließlich modernster Elektronenmikroskopie und dem Synchrotron BESSY II
* Sie werden Teil einer internationalen, vielseitigen Forschungsorganisation sein, die Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur bietet und die Vernetzung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus fördert.
* karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das HZB Postdoc Office
* Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
* Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
* attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
* 30 Tage Urlaub/Jahr
* umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
* gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
* und ein Team, das sich auf Sie freut
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: English Version.