Innovative Technologielösungen entwickeln und in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme sowie verwandter Technologien wie Nanoelektronik und drahtlosen Kommunikationslösungen schaffen wir – in flexiblen, interdisziplinären Teams – Technologien für innovative Produkte in einer Vielzahl von Märkten wie Automotive, Industrie und Luft- und Raumfahrt.
Im Geschäftsbereich Low Power Functions entwickelt Fraunhofer IPMS neue elektronische Komponenten. Die Charakterisierung dieser Komponenten auf 300-mm-Siliziumwafern erzeugt umfangreiche Datensätze aus umfassenden physikalischen Messungen. Eine effiziente Datenaufbereitung ist daher entscheidend für kurze Lernzyklen. Ihre Aufgabe ist es, automatisierte Datenverarbeitungs- und Visualisierungs-Workflows in Python zu verbessern und umzusetzen.
Hier sorgst Du für Veränderung
* Datenhandling & Softwarekenntnisse: Sie sind versiert im Umgang mit Rohmessdaten unter Nutzung von Softwaretools und Programmiertechniken. Sie können Datenbanken für eine effiziente Speicherung von Messdaten entwerfen, pflegen und nahtlos mit interner Datenverarbeitungssoftware verbinden.
* Programmierung & Automatisierung: Sie implementieren neue Funktionen für Datenvisualisierung, automatisierte Verarbeitung und Workflow-Optimierung in Python und wenden dabei eine strukturierte, methodische Vorgehensweise an, um Zuverlässigkeit und Effizienz sicherzustellen.
* Anwendung physikalischen Wissens: Sie setzen physikalische und ingenieurwissenschaftliche Konzepte effektiv in Code um und sorgen dafür, dass Domänenwissen die Datenanalyse und -verarbeitung unterstützt.
* Dokumentation & Prozess-Transparenz: Sie erstellen klare, strukturierte Dokumentationen zu Code, Workflows und Datenbankstrukturen, um Reproduzierbarkeit und Teamarbeit zu gewährleisten.
* Zusammenarbeit & Koordination: Sie koordinieren aktiv mit Prozessingenieur:innen und Teammitgliedern, um Diskussionen zu unterstützen, Probleme zu lösen und Datenmanagementpraktiken zu verbessern.
* Anpassungsfähigkeit & Lernbereitschaft: Sie erfassen neue Softwaretools, Programmiermethoden und Datenmanagementtechniken schnell und passen diese effizient an die Anforderungen des Projekts an.
Die Stelle kann auch im Rahmen eines studienbezogenen Pflichtpraktikums besetzt werden.
Hiermit bringst Du Dich ein
* Akademischer Hintergrund: Sie studieren derzeit Bachelor oder Master in Angewandter Informatik, Physik oder einem verwandten Fach und legen so die Grundlage für Datenmanagement und -analyse in der High-Tech-Forschung.
* Technische Fähigkeiten: Sie haben praktische Erfahrung mit objektorientierter Programmierung, insbesondere in Python, und beherrschen Bibliotheken wie Pandas, NumPy und Matplotlib für Datenverarbeitung und -visualisierung.
* Kenntnisse im Datenhandling: Sie sind mit strukturierten Datenformaten wie SQL und JSON vertraut und wissen, wie man diese effizient in automatisierte Workflows integriert.
* Technische Agilität: Schnelles Lesen von Code und Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git sind von Vorteil, damit Sie bestehende Codebasen schnell verstehen und weiterentwickeln können.
* Arbeitsstil & Problemlösung: Sie arbeiten zuverlässig, selbstständig und strukturiert, zeigen Initiative, stellen Fragen bei Bedarf und können sich gut in ein kollaboratives Team einbringen.
* Kommunikationsfähigkeit: Sie verfügen über starke Deutsch- und vor allem Englischkenntnisse, mündlich wie schriftlich, für einen effektiven Wissensaustausch.
Was wir für Dich bereithalten
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.
Kontakt
Mr. Eric Graebe
Human Resources
Phone: +49 (0)351 8823 1505
Mr. Maximilian Everding
Specialty Department
Phone: +49 (0)351 2607 3217
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
www.ipms.fraunhofer.de
Kennziffer: 82270