Internationale Unternehmensführung – doppeltes Studium
Wir suchen eine Persönlichkeit mit starkem Interesse an internationaler Unternehmensführung, die einen Bachelor of Arts (B.A.) ablegen möchte.
Das doppelte Studium International Management ist ein praxisbezogener Studiengang in Kooperation mit einem Partnerunternehmen. Ziel ist es, berufsqualifizierendes Wissen und Fähigkeiten zur Übernahme betriebswirtschaftlicher Tätigkeiten in international agierenden Wirtschaftsunternehmen aller Branchen, Verbände, Wissenschaftseinrichtungen oder öffentlichen Institutionen zu vermitteln.
Die Studierenden bauen betriebswirtschaftliches Fachwissen im internationalen Kontext auf und werden dazu befähigt, parallel zum Studium die Theorie in der Praxis anzuwenden. Mit Abschluss des Studiums können sie Tätigkeiten im mittleren Management übernehmen.
Ein wichtiger Teil des Studiums sind die interkulturellen Kompetenzen, insbesondere durch das verpflichtende Studiensemester im Ausland. Wir setzen auch auf eine gute Kommunikation und Teamarbeit.
* Aufbau von Grundlagenwissen in betriebswirtschaftlichen Sachverhalten mit internationalem Fokus
* Verzahnung von Theorie und Praxis im Partnerunternehmen
* Vermittlung sozialer und methodischer Fähigkeiten
* Erwerb interkultureller Kompetenzen insbesondere durch das verpflichtende Studiensemester im Ausland
In unseren Semestern liegt der Fokus auf internationaler Betriebswirtschaftslehre und Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse individuell zu erweitern. Bitte beachten Sie, dass bereits ab dem ersten Semester Veranstaltungen in englischer Sprache stattfinden und somit sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind.
Bewerbungsprozess
Kandidateninnen und Kandidaten des dualen Bachelorstudiengangs International Management werden generell von Unternehmen ausgesucht und für den Studiengang vorgeschlagen.
Zur Einschreibung der ausgewählten Bewerbenden sind folgende Schritte notwendig:
* Abschluss eines Arbeits-, Praktikanten- oder Fortbildungsförderungsvertrags zwischen Unternehmen und der Kandidatin oder dem Kandidaten für die Dauer des Studiums
* Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen Unternehmen und Hochschule
Ferner müssen die Studienplatzbewerbenden die folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
* Hochschulzugangsberechtigung
Erfüllt der/die Kandidat/-in die Zulassungsvoraussetzungen und liegen die o.g. Verträge vor, erhält die bewerbende Person einen garantierten Studienplatz.
],