Die Stadt Niederkassel liegt direkt am Rhein zwischen Köln und Bonn und bietet eine ideale Kombination aus urbaner Nähe und naturnaher Lebensqualität. Als Teil unserer Verwaltung gestalten Sie das Zusammenleben in unserer Stadt aktiv mit. Ihre Aufgaben sind vielfältig und stehen ganz im Dienst unserer Bürgerinnen und Bürger. Bei uns arbeiten Sie nicht nur für eine Verwaltung – sondern mit und für die Menschen vor Ort.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Architekt/-in für den Bereich Hochbau/Gebäudewirtschaft (m/w/d)
(Eine Teilung der Stelle in zwei sich ergänzende Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich)
Der Fachbereich Hochbau/Gebäudewirtschaft verantwortet insbesondere die Planung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen, die Bauunterhaltung, das Projektmanagement städtischer Bauprojekte sowie die strategische Entwicklung des Gebäudebestands.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld – dies betrifft die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen, die strategischen Sanierung des Gebäudebestandes sowie das Mitwirken an digitalen Prozessen. Bringen Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ihr Organisationsgeschick ein, um gemeinsam mit uns den Gebäudebestand der Stadt Niederkassel nachhaltig weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben:
Planung kommunaler Hochbaumaßnahmen
* Planung, Koordination und Steuerung von kommunalen Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsprojekten
* Projektverantwortung hinsichtlich Kosten, Termine und Qualität
* Durchführung der Leistungsphasen nach § 34 HOAI (1–4 und 6–9)
* Ausschreibung, Vergabe, Abnahme sowie Abwicklung innerhalb des Gewährleistungszeitraums
* Vergabe und Koordination externer Fachplanungsleistungen
* Abstimmung mit Nutzergruppen, internen Stellen und externen Beteiligten
Strategische Entwicklung des Gebäudebestands
* Mitwirkung an der Erarbeitung eines Sanierungsfahrplans für den städtischen Gebäudebestand als zentrales Steuerungsinstrument für die mittel- und langfristige Finanzplanung
* Bewertung von baulichen, energetischen und wirtschaftlichen Aspekten zur Priorisierung von Maßnahmen
* Unterstützung bei der Aufstellung und Fortschreibung der Investitionsplanung für den Hochbau
* Jährliche Kalkulation der Haushaltsansätze und Planwerte für Folgejahre
Mitwirkung an digitalen Prozessen im Gebäudemanagement
* Unterstützung bei der technischen Einführung und Weiterentwicklung von Modulen im CAFM-System
* Erfassung, Pflege und Analyse gebäuderelevanter Daten zur Verbesserung der Steuerungs- und Dokumentationsprozesse
Ihr Profil:
Zwingend erforderlich:
* Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur
* Angemessene Berufserfahrung im Bereich der Architektenleistungen gemäß § 34 HOAI in den Leistungsphasen 1-4 und 6-9 nachzuweisen
* Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
* Kenntnisse in einem CAD-Programm (z.B. Archicad, Autocad, etc.) und einem Ausschreibungsprogramm (z.B. ORCA, Bechmann, etc.)
* Fähigkeit, technische, wirtschaftliche und strategische Anforderungen in Einklang zu bringen – insbesondere im Kontext eines langfristig ausgerichteten Sanierungsmanagements
Wünschenswert:
* Erfahrungen im Umgang mit einem CAFM-System sowie Interesse an der Digitalisierung von Gebäudemanagementprozessen
Wir bieten:
* Ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-V und eine nach Betriebszugehörigkeit gestaffelte Fachkräftezulage
* Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld
* Moderner Arbeitsplatz mit höhenverstellbaren Schreibtischen, moderner Technik sowie IT-Ausstattung für das Mobile Arbeiten
* Dienstradleasing
* Kostenfreie Parkplätze
* Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersversorgung
* Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.11.2025. Bewerbungen sind ausschließlich über unser Online-Portal auf möglich.
Ihr Ansprechpartner: Herr Böhmer, Tel.: 02208/9466-600, E-Mail: r.boehmer@niederkassel.de .
Die Stadt Niederkassel steht für Diversität und Chancengleichheit. Bei uns sind alle Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität gleichermaßen willkommen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Sollten Sie den besonderen Schutz des SGB IX in Anspruch nehmen wollen, weisen Sie bitte im Anschreiben bzw. Lebenslauf auf Ihre Schwerbehinderung deutlich hin. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen nach dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.