Selbstständige und eigenverantwortliche Planung des Pflegeprozesses 
 Durchführung sowie Dokumentation der psychiatrischen Pflege im Rahmen der stationären Behandlung gerontopsychiatrischer Patient*innen auf Basis des Pflege- und Behandlungskonzeptes der Abteilung 
 Durchführung von pflegetherapeutischen Gruppenangeboten (Ohrakupunktur, PMR, Aromatherapie, etc.)
 Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. 
 für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Arbeit mit Sinn Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten. 
 Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. 
 Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Corporate Benefits; Sicherer Arbeitsplatz; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot 
 Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf 
 Gültige PKW-Fahrerlaubnis 
 Kenntnisse und Erfahrung in der Pflege von Menschen mit einer Demenz 
 Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung 
 Unsere Fachabteilung für Gerontopsychiatrie und Neurologie verfügt über 84 Betten vor Ort plus 16 Plätze in der Tagesklinik, die sich im Zentrum der Stadt Langenfeld befindet und der auch eine Ambulanz angeschlossen ist. Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie. 
 Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen. 
 Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus. 
 In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag. 
 Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Janine Irowski Pflegedienstleitung Gerontopsychiatrie 
 Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ( kmk.org/zab )
 Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Chancengleichheit beim LVR 
 Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. 
 Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. 
 Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.