Das sind wir:
Am Department für Geographie erforscht der Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Landnutzung und Klima. Hier ist auch das angesiedelt – das Synthese- und Transferprojekt von CDRterra, einem bundesweiten Forschungsprogramm zur CO2-Entnahme (Carbon Dioxide Removal, CDR). Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu CDR für Klimaziele und Nachhaltigkeit verständlich und praxisnah aufzubereiten – für Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit.
Wir suchen Sie:
Visual Designer / Visual Designerin für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
Zur Verstärkung unseres Transferteams suchen wir eine kreative, analytisch denkende Persönlichkeit, die wissenschaftliche Inhalte visuell auf den Punkt bringt – von Infografiken und Illustrationen bis zu Layouts ganzer Kommunikationsformate.
1. Sie entwickeln prägnante, visuell starke Illustrationen und Infografiken, die komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich machen – für Politik, Bildung, Medien und Öffentlichkeit.
2. Sie gestalten Layouts für Factsheets, Policy Briefs, Web- und Social-Media-Inhalte entlang eines konsistenten visuellen Auftritts.
3. Sie arbeiten eng mit Wissenschaft, Presse- und Transferteam zusammen und bringen gestalterische Ideen aktiv in den Kommunikationsprozess ein.
4. Sie entwickeln und pflegen grafische Styleguides und gestalten visuelle Standards weiter.
5. Sie setzen Projekte effizient und zielgerichtet auch unter Zeitdruck um – ohne Qualitätsverlust.
Das sind Sie:
6. Studium oder Ausbildung im Bereich Grafik-, Kommunikations-, Medien- oder Informationsdesign oder eine vergleichbare Qualifikation
7. Nachweisbare Erfahrung in der Visualisierung komplexer Inhalte – idealerweise im Wissenschafts-, Umwelt- oder Technologiekontext
8. Sichere Beherrschung gängiger Designsoftware (Illustrator, InDesign, Photoshop)
9. Stilsicherheit in Illustration und Layout, gutes Auge für Typografie, Farben und Bildsprache
10. Fähigkeit, Daten, Konzepte und Zusammenhänge visuell zu strukturieren – nicht nur zu „verschönern“
11. Interesse an Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Bereitschaft zur thematischen Einarbeitung
12. Gute Englischkenntnisse, eigenständiges, strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit.
Das ist unser Angebot:
13. Ein kollegiales, interdisziplinäres Team an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik
14. Ein abwechslungsreicher Job mit kreativem Spielraum und klarer inhaltlicher Relevanz
15. Arbeiten im Zentrum von München (Königsplatz)
16. flexible Arbeitszeiten sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist vorbehaltlich finaler Finanzierungszusage durch das BMFTR für drei Jahre voraussichtlich ab November oder kurz danach zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis