Die Direktion Rostock sucht für den Geschäftsbereich Facility Management im Baumanagementteam am Arbeitsort Pinneberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / BesGr. A 11 BBesG, Kennung: ROFM0209, Stellen‑ID 1312531)Die Einstellung erfolgt unbefristet.Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.In Abhängigkeit von der Bewerberlage können bei der Einstellung eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.Als Ingenieurin/Ingenieur obliegen Ihnen in unserem Baumanagementteam im Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte:Fachliche Unterstützung der/des Projektverantwortlichen bei der Technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen von Bauaufgaben, u. a.Baufachliche Kontrolle der Bedarfsangaben/Zielwerte zu technischen AnlagenBegleitung Zielvereinbarung zum nachhaltigen Bauen/Erarbeitung fachtechnischer VorgabenSicherstellung der Projektziele, Einhaltung von Kosten, Terminen und QualitätenVorbereitung der Überführung in den BetriebErarbeitung von Stellungnahmen und technischen Gutachten sowie ingenieurtechnische Beratung in Bezug auf Gebäude und Liegenschaften, die sich in der Verwaltung der BImA befinden, u. a.Fertigen von Stellungnahmen, ggf. deren Auswertung, insbesondere bei baulich‑/technischen Sonderwünschen der Nutzer*innenPrüfung und Aussprechen von Empfehlungen zur Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen maschinen‑/betriebstechnischer Art, auch aus wirtschaftlicher SichtIngenieurtechnische Beurteilung von Alternativangeboten auf Konformität mit den ProjektzielenWahrnehmung von übergeordneten Themen des technischen Gebäudemanagements sowie Steuerung der Planung, Koordinierung, Durchführung und Abwicklung komplexer Bauprojekte an technischen Anlagen, u. a.Optimierung von Betreiberkonzepten unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen an eine effiziente Betriebsführung auch in Bezug auf die Erneuerung technischer Anlagen unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Grundsätze und baufachlicher und betriebstechnischer RegelungenErarbeitung von Inbetriebnahme- und Übergabekonzepten im Rahmen von BauprojektenEntwicklung und Vorbereitung eines nachhaltigen technischen sowie rechtssicheren GebäudebetriebsBeratung der Nutzer*innen zu Einsparpotenzialen und zur Kostenoptimierung im Rahmen von BauprojektenAuswertung von Betriebskonzepten des Nutzers/der NutzerinWas erwarten wir?Qualifikation:Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen (Hochbau), Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik oder eine andere vergleichbare technische FachrichtungFachkompetenzen:Fachkenntnisse bei der Planung und Durchführung von größeren Neu-, Um- und ErweiterungsbaumaßnahmenFundierte Erfahrung im ProjektmanagementErfahrung in der technischen Betriebsführung von heizungs- und sanitärtechnischen Anlagen ist wünschenswertKenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften, u. a. von RBBau, VHB, UVgO, HOAI, Landesbauordnung, GEG, GEIGAllgemeine Kenntnisse im Facility ManagementKenntnisse auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens/Leitfaden Nachhaltiges Bauen (BNB)Kenntnisse auf dem Gebiet des barrierefreien BauensSicherere IT‑Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook, Microsoft Project); branchenspezifische Software- und SAP‑Kenntnisse sind wünschenswertWeiteres:Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher ZuverlässigkeitGutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und HandelnFähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeitenGute AuffassungsgabeEigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen ArbeitenFähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeitenGute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte KommunikationsfähigkeitKunden‑/Adressatenorientiertes Verhalten und ausgeprägtes und zielorientiertes VerhandlungsgeschickFähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, SozialkompetenzGutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmenBereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen/Dienstreisen im gesamten BundesgebietFührerschein der Fahrerlaubnisklasse B und die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von DienstkraftfahrzeugenWas bieten wir?Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinBezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund)Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen BestimmungenBetriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen30 Tage UrlaubVereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreiche FortbildungsangeboteKurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaßnahmenZuschuss zum Deutschland-JobticketHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 15. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schütze unter der Telefonnummer +49 381 2529‑3324 gerne zur Verfügung.Weitere Informationen finden Sie auch unter Website zum Datenschutz und zur Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie unter Website Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache oder mit beglaubigter deutscher Übersetzung einzureichen.