Sozialpädagogin für den Frauenschutz im Mehrgenerationenhaus (m/w/d)
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Soziale Berufe (Sonstige)
3. Teilzeit
Jetzt bewerben
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Sachsen ist ein Hilfeverbund mit differenzierten Angeboten im stationären, ambulanten und offenen Bereich an verschiedenen Standorten in Zwickau und Leipzig. Neben den vollstationären Angeboten hält die Einrichtung drei Kitas, ein Kinder- und Jugendzentrum und ein Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum vor.
Für unser SOS-Kinderdorf Sachsen suchen wir zum 01.11.2025 eine
Sozialpädagogin für den Frauenschutz im Mehrgenerationenhaus (m/w/d) in Teilzeit (min. 20 bis max. 30 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Das Mehrgenerationenhaus in Zwickau ist ein Ort des Miteinanders: Hier begegnen sich Jung und Alt, werden Familien unterstützt, Perspektiven geschaffen und das soziale Miteinander gefördert. Es zeichnet sich durch generationsübergreifende und offene Angebote aus. Schwerpunkte bilden die Arbeit mit benachteiligten Familien und Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Es erwartet Sie ein praxisorientiertes pädagogisches Konzept und vielseitige Aufgaben mit der Möglichkeit zum aktiven Mitgestalten.
4. Sie beraten, betreuen und unterstützen Frauen sowie deren Kinder, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind
5. Sie begleiten Frauen professionell in akuten Krisensituationen und unterstützen sie dabei, tragfähige Lösungen für belastende Herausforderungen zu entwickeln
6. Sie beraten Frauen bei individuellen Fragestellungen und helfen bei der Klärung von Formalitäten und der Stellung von Anträgen
7. Sie sichern gemeinsam mit dem Team die 24-Stunden-Rufbereitschaft verlässlich ab
8. Sie arbeiten eng mit Ämtern und Behörden zusammen und engagieren sich in Gremien auf regionaler sowie überregionaler Ebene
9. Sie führen sorgfältig Dokumentationen und wirken an statistischen Erhebungen mit
10. Sie tragen aktiv zur gewissenhaften Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes bei
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
11. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
12. im Betreuungsalltag handhaben Sie den Umgang mit Nähe und Distanz professionell
13. Sie arbeiten selbstständig und gut organisiert
14. Sie sind engagiert, zeigen Empathie und interkulturelle Sensibilität
15. Sie sind teamfähig, belastbar und handeln lösungs- und ressourcenorientiert
16. Sie reagieren flexibel auf unvorhergesehene Einsätze
17. Sie bringen Bereitschaft für eine bedarfsorientierte Gestaltung der Arbeitszeit mit
18. Sie haben Berufserfahrung im sozialen/pädagogischen Bereich
19. Sie identifizieren sich mit unseren Werten und sind bereit, sich weiterzubilden
20. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
21. ein attraktives, am TVöD SuEorientiertes Gehalt
22. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
23. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
24. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
25. Gewährung S-Zulage
26. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
27. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
28. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
29. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
30. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
32. Regenerationstage
33. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
34. Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
35. sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
36. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
37. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
38. regelmäßige Supervision
39. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
40. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
41. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe