Genies fallen nicht vom Himmel. Sie müssen Gelegenheit zur Ausbildung und Entwicklung haben. August Bebel
Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.
Zum Studienbeginn ab 1. Oktober 2025 bietet die Große Kreisstadt Bautzen als Praxispartner einen Ausbildungsplatz im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Sachsen. Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf einen Ausbildungsplatz als
Bachelor of Science im Studiengang Wirtschaftsinformatik monatliche Ausbildungsvergütung in Anlehnung an TVAöD (VKA)
Das Studium beginnt am 01.10.2025, die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Stadtverwaltung Bautzen. Die fachtheoretische Studienzeit erfolgt an der Dualen Hochschule Sachsen in Bautzen.
Nach erfolgreichem Studium gehören zu Ihren Aufgaben:
* sämtliche Prozesse zur Entwicklung, Einführung und Betrieb von IT-Systemen
* Umgang mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten
* Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
Das bringen Sie mit:
Qualifikation
* Abschluss einer zu einem Fachhochschulstudium berechtigten Schulbildung/Ausbildung
Kompetenz & Persönlichkeit
* Interesse an Informatik und wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen
* gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
* Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
* Sprachkenntnisse der deutschen Sprache mind. auf C1-Niveau
Wir überzeugen Sie mit:
* attraktiven Aufgaben in einem vielfältigen und interessanten Tätigkeitsfeld
* Vergütung in Anlehnung an den TVAöD (VKA)
* jährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Gleitzeit
* einem betrieblichen Gesundheitsmanagement
* der Möglichkeit der mobilen Arbeit nach aktueller Dienstvereinbarung
Sie passen zum Anforderungsprofil und sind interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis zum 20. Juli 2025 direkt über unser Bewerberportal.
(Bei postalischen Bewerbungen bitten wir um Beachtung, dass eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.
Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle: Herr Heller, Tel. 03591 534 - 1300
Kontakt bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Scheunig, Tel. 03591 534 - 123