Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Facharzt/-ärztin / oberarzt/-ärztin, gynäkologie (m/w/d)

Regensburg
Facharzt
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 2177 im Klinikranking


26%

-16% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


57%Team & Struktur

50%Wissenschaft

48%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

44%Verdienstmöglichkeiten

40%Beruf & Familie

26%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Der Lehrstuhl der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Schwerpunkt Geburtshilfe) der Universität Regensburg ist als Kooperationslehrstuhl in der Klinik St. Hedwig platziert. Die Klinik St. Hedwig gehört zum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Mit 985 Planbetten und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist dies das größte katholische Krankenhaus in Deutschland sowie Maximalversorger für Stadt und Region Regensburg.

Die Klinik St. Hedwig ist als Mutter-, und Kind- und Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (ca. 3.600 Geburten/ Jahr) mit den Fachbereichen Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie- und orthopädie, Kinderurologie und -anästhesie ausgewiesen.

Dieser #HERZENSJOB erwartet Sie...

* Klinische Tätigkeit im gesamten Spektrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
* Mitgestaltung des weiteren Aufbaus einer der bereits größten Geburtskliniken Deutschlands
* Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten / klinischer Begleitforschung
* Teilnahme an der studentischen Lehre

Wir haben den gleichen Rhythmus, wenn Sie...

* derzeit bereits als Facharzt/-ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe tätig sind
* Freude an wissenschaftlicher Forschung oder klinischer Begleitforschung haben
* Interesse an einer Schwerpunktweiterbildung im Bereich "Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie" haben
* den Wunsch an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Klinik und eines zu verantwortenden Bereichs haben
* Einfühlvermögen und Verantwortungsbewusstsein mitbringen
* gerne interdisziplinär und interprofessionell zusammenarbeiten

Wir lassen Ihr Herz höher schlagen mit...

* der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
* einem kollegialen, freundlichen, aufgeschlossenen Team mit sehr hoher fachlicher Kompetenz
* einer strukturierten Einarbeitung, die auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmt wird
* sehr guten Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterbildung
* modernen Geräteausstattungen der geburtshilflichen und pränatalmedizinischen Abteilung: ausschließliche Verwendung von High-End-Ultraschallgeräten, Oxford-CTG, digitale Dokumentation
* exklusiven und innovativen Lehr-Lern-Einrichtung mit einem Ultraschallsimulator und einem Geburtssimulator
* attraktiven Sozialleistungen und einer zusätzlichen Altersvorsorge

Wir freuen uns auf die Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts über unser Online-Portal.

Bei Fragen zu Ihrem #HERZENSJOB in der Klinik St. Hedwig steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Vogl (+49 941 369-1250) gern zur Verfügung.

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bericht Gynäkologie in Klinikum St. Hedwig (November 2023 bis März 2024)

Kommentar Das Tertial hat mir insgesamt sehr gut gefallen, vor allem aufgrund des super netten Teams!

Man ist fest eingeteilt und rotiert in die unterschiedlichen Bereiche (operative Gyn-Station, geburtshilfliche Station, Wöchnerinnenstation, Gynäkologische Ambulanz, Geburtshilfliche Ambulanz, Kreißsaal und Gyn-Onko) für jeweils 2-3 Wochen.

Station:
Auf Station begleitet man die Assistenten bei der Visite und hilft bei den Stationsarbeiten wie Briefe diktieren, Nierensonos, Drainagen ziehen, Entlassgespräche führen und assistiert bei Untersuchungen. Es gibt in der Regel einen Blutentnahmedienst, so dass man nur gelegentlich Nadeln legen / Blut abnehmen muss.

Ambulanz:
Gyn: Dort gibt es Termine zur OP-Aufklärung, Spezialsprechstunden wie Urogyn, geplante Termine mit Krankheitsbildern wie Endometriose und gleichzeitig ist es wie eine Art Gyn-Notaufnahme wo sich Patientinnen mit Blutungen, Aborten etc. vorstellen.
Man begleitet hier die Assistenten und kann zum Teil selbst Anamnese machen und die gynäkologische Untersuchung inkl. TVS üben, nimmt Blut bei den OP-Aufklärungen ab oder legt Zugänge bei Patientinnen, die aufgenommen werden.
Geburtshilflich:
Hier gibt es ein ähnliches Konzept mit geplanten Terminen (zur Wachstumskontrolle, bei Terminüberschreitung etc.) und Akutpatientinnen mit Blutungen, Blasensprung, beginnend Wehen etc.
Auch hier begleitet man die Assistenten und kann ggf. Ultraschall bei den Schwangeren mit Lagekontrolle, Doppler und Fetometrie üben.

Kreißsaal:
Ich war hier im Spätdienst eingeteilt, was ich sehr empfehlen kann, da man so wirklich viel mitbekommt!
Man begleitet die Assistenten bei ihren Aufgaben und kann von unkomplizierten Spontangeburten über verschiedene Einleitungsmethoden bis hin zu (vaginal-)operativen Geburten und Sonderfällen wie Gemini- und Beckenendlagengeburten wirklich viel sehen.

OP:
Hier ist man nicht fest eingeteilt, sondern wird entweder dazugerufen und oder man geht selbstständig mit wenn man grade auf der operativen Gyn-Station eingeteilt ist. Insgesamt war ich relativ häufig im OP (auch weil ich die einzige PJlerin zu der Zeit war), was mich zum Teil aus den anderen Bereichen ?rausgerissen? hat. Allerdings wurde mir immer ausdrücklich für meine Hilfe gedankt und ernstgemeinte Dankbarkeit entgegengebracht!
Hauptsächlich wird Hilfe bei laparoskopischen OPs benötigt, wie TLHs, Endometriosesanierungen, Zystenexstirpationen usw. Dort ist man dann 2. Assistenz und sitzt meistens zwischen den Beinen, um den Uterusmanipulator zu bedienen. Ab und an wird man auch zu urogynäkologischen OPs oder Sectios dazugerufen.
Ich durfte einige Male auch 1. Assistenz bei Sectios oder Laparoskopien machen, allerdings nur aufgrund von Personalmangel.
Zugenäht hab ich erst ganz zum Schluss von meinem Tertial, da ruhig aktiv nachfragen und sich trauen!

PJ Unterricht gibt es nur einmal pro Monat zu einem bestimmten Thema, das könnte meiner Meinung nach durchaus noch etwas häufiger stattfinden :)

Insgesamt kann man wirklich viel sehen und lernen und wird als PJler*in super herzlich in das Team aufgenommen! Alle sind motiviert einem etwas beizubringen und versuchen Möglichkeiten zu selbstständigem Arbeiten zu schaffen.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 10.03.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Gynäkologie in Klinikum St. Hedwig (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Das Tertial in St. Hedwig würde ich jederzeit mit Freude wieder so machen. Das Team ist sehr nett, immer ein nettes Wort auf den Lippen und kümmern sich um einen und darum, das und wie man möglichst viel lernt. Vielen Dank an euch!
Bis auf die 2. Assistenz im OP wird man nicht wirklich "gebraucht", weshalb man beobachtend und auch handelnd super viel lernen kann. Blutabnahmedienste gibt es auf den Stationen und hin und wieder wird man zum Nadel legen oder Blut abnehmen außer der Reihe gebeten.
In St. Hedwig wird die Geburtshilfe großgeschrieben und aufgrund der nahen Zusammenarbeit mit der Kinderklinik ist diese auch besonders spannend. Im Bereich Geburtshilfe gibt es den Kreißsaal, die Schwangerenambulanz, die Wöchnerinnenstation und die geburtshilfliche Normalstation, in die man als Pj-Student*in eingeteilt ist.
Eine Woche rotierte man in die Gynäkologische Onkologie im Haupthaus, in der hauptsächlich operiert und betreut wird. Die Chemo- und Radiotherapie wird von den anderen Fachrichtungen übernommen, das sollte man dann am besten eigenständig fürs M3 nochmal nachlesen.
Im OP und auf der gynäkologischen Station lernt man besonders über Krankheitsbilder wie Endometriose, Myomerkrankungen, Hysterektomien, Netzeinlagen/andere operative Maßnahmen bei Vorfällen u.a..
In der Gynäkologischen Ambulanz lernt man die Breite der Gynäkologie von Urogyn über Endometriose bis Dysplasien und Mamma kennen.
Eigene Anamnesen machen, Arztbriefe schreiben, Labor anfordern, Nieren- und Restharnsonos machen, schwangere Bäuche schallen, Wöchnerinnen entlassen, bei Visite/ den Assistent*innen mitlaufen, bei den Sprechstunden beisitzen, im Kreißsaal BGAs machen und bei Geburten anwesend sein und im OP/bei Sectiones assistieren gehören zu dem, was mir besonders in Erinnerung bleibt.
Besonders klasse ist auch der Ultraschallsimulator, an dem man eigenständig an einem schwangeren als auch nicht-schwangeren Bauch/Genitalorganen sonografieren üben kann.
Mittagessen war regelmäßig möglich. Jede*r Pj-Student*in erhielt einen Schlüssel und ein Telefon sowie IT-Zugänge.
PJ-Unterricht gab es etwa 1x im Monat.
Gegen Ende des Tertials fühle ich mich sehr gut auf die Assistenzarzttätigkeit vorbereitet.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 31.07.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Barmherzige Brüder - Klinik St. Hedwig

Steinmetzstrasse 1-3
93049 Regensburg

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Angela Köninger

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Facharzt für psychiatrie und psychotherapie (m/w/d) in teilzeit - für psychiatrische videosprechstunden
Regensburg
Valeara
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt für psychiatrie und psychotherapie (m/w/d) in teilzeit - für psychiatrische videosprechstunden
Regensburg
Valeara
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt (m/w/d) für psychiatrie und psychotherapie
Regensburg
Medic Connect
Facharzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Regensburg
Jobs Regensburg
Jobs Regensburg (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Facharzt Jobs > Facharzt Jobs in Regensburg > Facharzt/-ärztin / Oberarzt/-ärztin, Gynäkologie (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern