Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Leitung (w/m/d) des Teams "KRITIS - Sektoren Transport und Verkehr, Weltraum und Ernährung"
(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. unbefristet am Dienstort Bonn
Sie möchten gemeinsam mit einem engagierten Team die Cybersicherheit in essenziellen Lebensbereichen wie Verkehr, Weltraum und Ernährung mitgestalten?
Dann sind Sie bei uns richtig - wir suchen Führungskräfte, die inspirieren, fördern und gestalten
~ Sie gestalten aktiv die Zukunft der Cybersicherheit für Unternehmen in den betreuten Sektoren - mit strategischem Weitblick und Gestaltungsfreiheit.
Sie fördern als Führungskraft eine inspirierende und unterstützende Kultur. Als Führungskraft von rund 12 Mitarbeitenden liegt Ihr Fokus auf der Weiterentwicklung der Betreuung der regulierten Sektoren in Ihrem Team. Sie machen Digitalisierung in Kritischen Infrastrukturen und weiteren regulierten Unternehmen sicher und zukunftsfähig. Sie können adressatengerecht Geschäftsleitungen motivieren, Cybersicherheit zur "Chef-Sache" zu machen, und tragen zur Vision der Cybernation Deutschland bei.
Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern.
Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni‑Diplom/ Master) in einer wirtschafts-, naturwissenschaftlichen oder (informations‑)technischen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über einen gesellschafts- bzw. rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss.
Des Weiteren besitzen Sie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Cybersicherheit, idealerweise in einem Sektor kritischer Infrastrukturen, und können diese durch praktische Erfahrungen nachweisen.
Sie verfügen über sehr gute deutsche (min. C1) und gute englische (min. B2) Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.
Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer ein- oder mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).
Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job‑Ticket).
Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter
‑Fachliche Fragen: Frau Hofer (Leiterin des Fachbereichs W 1 - Cybersicherheit bei Kritischen Infrastrukturen) unter
‑Wir als #TeamBSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Das #TeamBSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Nach erfolgreicher Bewährung ist die endgültige Übertragung und unbefristete Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses vorgesehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend).