Die Ausbildung zum Straßenwärter/in ist eine dreijährige Chance, um wertvolle Kenntnisse über die vielfältigen Aufgaben der Kreisstraßenmeisterei zu erwerben und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Mobilität im Landkreis Helmstedt zu leisten.
Aufgabenbereich
Als Straßenwärter/in bist Du dafür verantwortlich, dass Straßen, Wege und Verkehrseinrichtungen sicher und funktionstüchtig sind. Dies umfasst:
* Verkehrszeichen aufstellen
* Straßen und Grünflächen pflegen
* Fahrbahnschäden erkennen und beheben
* Winterdienst durchführen
Voraussetzungen
Um erfolgreich in dieser Ausbildung zu sein, benötigst Du:
* mind. Hauptschulabschluss
* Führerschein der Klasse B oder Bereitschaft, diesen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zu erwerben
* Bereitschaft, den Führerschein der Klasse C/CE während der Ausbildung zu erwerben
* handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
* Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* körperliche Belastbarkeit
Deine Ausbildung als Straßenwärter/in bietet dir viele Möglichkeiten, um dich weiterzubilden und deine Fähigkeiten zu verbessern. Insgesamt hast du drei Jahre Zeit, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.