Planung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit entsprechend den Grundsätzen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter
Begleitung und Förderung der Kinder orientiert an ihrem Entwicklungsstand mit Freude und professioneller Haltung
Unterstützung und Begleitung auch von Kindern mit besonderem Förderbedarf
Führen und Begleiten von Elterngesprächen und Projekten
Fachliche Vernetzung und Austausch zwischen den Kindertageseinrichtungen und im Sozialraum
Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*in bzw. als Heilpädagog*in oder ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagog*in oder eine nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) als pädagogische Fachkraft anerkannte Ausbildung
Freude an Ihrem Beruf und an der Arbeit im Bereich der tiergestützten Pädagogik
Freude an der Arbeit mit dieser Altersgruppe und Interesse am Gedanken der Inklusion
Konzeptionelles Grundverständnis von partizipatorischem Arbeiten im Team und mit den Kindern
Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG S 8a TVöD-SuE, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit-Möglichkeiten
Multiprofessionelle Teamstrukturen, Fort- und Weiterbildung, Supervision, kollegiale Beratung
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch die Vielzahl verschiedener Kindertageseinrichtungen und damit verbundener Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Kontakt: Frau Kother, Tel. 09131 86-2729, Frau von Schamann, Tel. 09131 86-2132, und Frau Ebersberger, Tel. Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video!
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.