Das berufliche Ziel ist der Kaufmann im Einzelhandel, welcher sich als führender Fachexperte in diesem Bereich etablieren möchte. Eine Handelsschule bietet eine attraktive Alternative zum Studium mit dem Vorteil, dass Theorie und Praxis direkt miteinander verbunden sind.
Die Ausbildung
Die dreijährige Ausbildung umfasst das Tagesgeschäft im Einzelhandel, Marketing sowie die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen. Der Schüler lernet bei seiner Ausbildung verschiedene Aspekte kennen, darunter den Umgang mit Kunden, das Beschaffen von Waren und deren Verfügbarkeit sicherzustellen. Im Laufe der Zeit erwirbt man ein tiefes Verständnis für verschiedene Themengebiete, beispielsweise Marketing, Logistik und Vertrieb.
* Während der Ausbildung nimmst du an verschiedenen Projekten teil.
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
Ein gutes Ausdrucksvermögen, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, Kreativität und Teamgeist sind wesentliche Anforderungen für diesen Beruf. Als zusätzlicher Vorteil erwirbst du durch deine Ausbildung Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln.
* Freude am Kundenkontakt
* Gutes Ausdrucksvermögen
* Rasche Auffassungsgabe
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Organisationstalent
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Kreativität
* Teamgeist
* Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
* Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Vorteile
Als Absolvent einer Handelsschule profitierst du von einem gesicherten Arbeitsplatz und der Möglichkeit deiner Karriere zu gestalten. Du kannst dich auf verschiedene mögliche Positionen vorbereiten, indem du Seminare besuchst, welche dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
* Verdienst 1310,- vom 01.-06. Monat und 1480,- vom 07.-18. Monat.
* Neben der Handelsschule werden Seminare besucht, welche in dieser Form nur diese Institution bietet.
* (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
* Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Abwechslung
* Möglichkeiten sich zu beweisen
* Ausbilderschein
* Übernahmegarantie bei guter Leistung
Weiterführende Informationen
Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (entspricht heutzutage dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses). Hinzu kommt sogar noch der