Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Mechatronik/Automatisierung/Robotik (E13 TV-L)
Das kooperative Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken "Digitale Intelligenz" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Mechatronik/Automatisierung/Robotik (E13 TV-L)
zur Durchführung eines innovativen Forschungsprojekts mit dem Ziel der Gestaltung sicherer und intuitiver Mensch-Roboter-Interaktionen (MRK) zur Unterstützung physischer pflegerischer Tätigkeiten. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E13 TV-L vergütet und zunächst auf die Projektlaufzeit befristet.
Ihre Aufgaben:
* Konzeption und Umsetzung eines neuartigen MRK-Greifers zur Interaktion mit Patienten/Patientinnen
* Evaluation und Integration von Näherungs- und Berührungssensorik
* Implementierung von Schnittstellen zur Sensorik, Aktorik und zur Kommunikation mit übergeordneten Systemkomponenten
* Entwicklung von Algorithmen zur Auswertung sensorischer Daten und zur Ableitung geeigneter Strategien zur Aktoriksteuerung
* Mitwirkung an der Entwicklung eines Sicherheitskonzepts nach ISO TS 15066, erweitert um Anforderungen der Patienteninteraktion
* Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Forschung und Praxis
* Organisation und Durchführung von Projekttreffen
* Dokumentation und Publikation der Forschungsergebnisse
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Univ.) in Robotik, Mechatronik, Medizintechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
* Kenntnisse in der Entwicklung von Greifmechanismen und/oder Sensortechnologien
* Erfahrung im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) und sicherheitskritischer Systeme von Vorteil
* Interesse an interdisziplinärer Forschung
* Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
* Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
* Mitarbeit in einem innovativen Forschungsprojekt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
* Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit engagierten Kollegen/Kolleginnen und Praxispartnern
* Ein sympathisches und kreatives Team
* Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* Möglichkeit zur Promotion (sofern gewünscht)
* Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40,1 Wochenstunden) und ist bis zum befristet. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Veit Müller per E-Mail unter veit.- zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Weitere Stellenangebote
Impressum
| Datenschutz