Ein Pflegefachkraft leistet entscheidende Beiträge zur Versorgung und Betreuung älterer Menschen in verschiedenen Einrichtungen wie Seniorenzentren oder Krankenhäusern.
Arbeitsbeschreibung
Dabei ist sie verantwortlich für die Planung, Durchführung und Bewertung der pflegerischen Arbeit. Sie arbeitet eng mit anderen Fachkräften zusammen, wie Ärzten, Therapeuten und anderen im Pflegeprozess Beteiligten.
* Die Pflegefachkraft plant den Pflegeprozess und stellt sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.
* Sie überwacht den Pflegeprozess und passt ihn an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner an.
* Aufgaben sind auch Dokumentation des Pflegeprozesses, Bestellwesen und administrative Tätigkeiten.
Beschreibung der Anforderungen
Zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigt man:
* Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft, Altenpfleger:in, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in.
* Belastbarkeit, persönliches Engagement und Zuverlässigkeit zeichnen sich aus.
* Soziale Kompetenz im Umgang mit Bewohnern und Angehörigen sowie Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
* Freude am verantwortungsvollen, sorgfältigen und selbstständigen Arbeiten.
* Sympathie für die Ziele und Werte der Organisation.
Was wir bieten
Wir bieten:
* 30 Tage Urlaub und tariflichen Zusatzurlaub.
* Attraktive Mitarbeitendenrabatte bei namhaften Unternehmen.
* Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzubilden.
* Dienstrad zu leasen.
* Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag mit zusätzlichen Sozialleistungen.
* Fundiertes Einarbeitungsprogramm.
* Jährliche strukturierte Mitarbeitendengespräche.
* Langfristige Perspektive in einer 100-jährigen Organisation.