Der INNOVATION HUB 110 des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik bringt als Vernetzungs- und Knotenpunkt in zentraler Lage am Frankfurter Westhafen Fachlichkeit und Technik zusammen. Flache Hierarchien, crossfunktionale Teams und ein hohes Maß an Eigenständigkeit ermöglichen es uns, schnell Lösungen und Produkte zu entwickeln, die passgenau auf die Bedarfe der Nutzer zugeschnitten sind und einen echten Mehrwert darstellen. Egal ob es darum geht, Polizeiarbeit auf die Anforderungen einer sich digitalisierenden Kriminalität vorzubereiten, Verwaltungsprozesse zu digitalisieren oder den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Bedarfe sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum der hessischen Polizei.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die
Service Manager / IT-Projektmanager (w/m/d) im Digital Workspace-Communicationservices
(Vollzeit
Als IT-Service-Manager (w/m/d) koordinierst und prüfst du die Aufträge der Polizeistellen rund um Hessenvoice, behältst den finanziellen Überblick über das Gesamtprojekt und analysierst regelmäßig die Nutzungs- und Kostenberichte.
Vom Landesdienstleister HZD zur Verfügung gestellt, bietet der Service die moderne technische Basis, um die telefonische Erreichbarkeit zu optimieren. Projektunterstützung/Teilprojektleitung im fachlichen Komplex „Unified Communication“ und ständige Vertretung im Gremium auf Landesebene
Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang oder eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und langjährige praktische Erfahrung im genannten Themenkomplex
Praktische Erfahrung im Bereich Unified Communication
Projektmanagementkenntnisse (Projektplanung, Projektmanagementmethoden, Projektcontrolling)
Kenntnisse in Voice-over-IP-Netzwerken
Kenntnisse Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien (DSGVO, BSI-IT-Sicherheits-Grundschutz etc.)
Spaß an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und eine ausgeprägte Resilienz
Die Bereitschaft, eigenverantwortlich und eigeninitiativ zu arbeiten und sich aktiv und gestalterisch einzubringen
Ein vielfältiges und motiviertes Team
Büroräume mit Start-up-Atmosphäre in zentraler Lage in Frankfurt am Main
Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. Bis zu 50 % mobiles Arbeiten möglich
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Teilzeit in verschiedenen Modellen, Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden „wi&you – Schöne Ferien“, Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“
Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)
Gesundheitsförderung mit einem vielfältigen Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
Fort- und Weiterbildung
Sofern du bereits Mitarbeiter/-in des Landes Hessen bist, reiche deine Bewerbung bitte über das Service-Portal ein.
Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest du auch auf unserer Webseite unter oder auf LinkedIn!
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn du der vorgesehenen Tätigkeit dienlich bist.
Die Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest du hier.