Ausgehend von einem klaren Verständnis der gestaltenden Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft bietet unsere duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten eine ideale Gelegenheit, persönliche und berufliche Ziele zu verbinden.
Überblick
* Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften.
* Durch die Kombination aus Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter sowie Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht erlangt man umfassende Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosengeld und soziale Sicherheit.
* Unser Ziel ist es, dass Absolventinnen und Absolventen als kompetente und engagierte Fachkräfte erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt tätig sind und somit das Gemeinwohl fördern.
Anforderungen
* Erforderlich sind ein Schulabschluss, vorzugsweise mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife, sowie Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.
* Weiterhin erwartet wird eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland.
* Zu empfehlen ist auch eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Vorteile
* Abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Die Ausbildung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und damit Chancen, verschiedene Aspekte des sozialen Dienstes kennenzulernen.
* Karriereperspektiven: Als Fachangestellte/r haben Sie Möglichkeiten, innerhalb der Organisation nach oben zu kommen oder sich anderen Bereichen zuzuwenden, was ebenfalls unter „Weiterentwicklung“ genannt werden kann.
* Bildungszuschuss: Der Staat gewährt jedem Schüler einen Bildungszuschuss wenn sie sich entscheiden ihre Zeit den eigenen Bildungskräften zu widmen!
Weitere Informationen
Nach einer erfolgreichen Bewerbung können wir Ihnen gerne weitere Informationen und Details zur Vergütung, zur aktuellen Zahl der Ausbildungsplätze, unserem Unternehmensstandort und vieles mehr geben. Kontaktieren Sie uns einfach bei Fragen oder Anliegen.