Als kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Als Referent*in für Energiepolitik beobachtest und analysierst du aktuelle Entwicklungen, vertrittst unsere Interessen in internen und externen Arbeitsgruppen, bspw. in führenden Branchenverbänden und hast die Möglichkeit, Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung energiewirtschaftlicher Themen zu setzen
* Vertreten von Interessen im Rahmen von externen Arbeitsgruppen, Gremiensitzungen, Konferenzen, etc.
* Kontinuierliches Monitoring der Entwicklungen in der Energiewirtschaft, einschlägigen Gesetzgebungs-, Verordnungs- und Festlegungsverfahren
* Erarbeiten und Ableiten von energiepolitischen Lobbystrategien
* Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten zur Positionierung zu energiewirtschaftlichen Themen
* Aufarbeitung von Inhalten zur internen und externen Information sowie Beratung
* Wahrnehmung/Vertretung in weiteren energiewirtschaftlichen Themen
* Abgeschlossenes Studium der Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang - idealerweise mit energiewirtschaftlichem Schwerpunkt
* Erste Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft und der Verbandsarbeit mit Bezug zu Energiethemen
* Verständnis für die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge im Energiesektor
* Analytische Fähigkeiten zur Erfassung komplexer energiepolitischer Zusammenhänge gepaart mit unternehmerischem Denken
* Spaß an interdisziplinärer Arbeit und eine hohe Kommunikationskompetenz in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteuren
Attraktive Vergütung
Freu dich auf eine tarifliche Vergütung der GWE, zusätzliches Weihnachtsgeld, Ergebnisbeteiligung, die Anrechnung von Reisezeit sowie attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten.
Modernes Arbeiten
Du kannst deine Arbeitszeit flexibel von von 6 – 20 Uhr gestalten, bis zu drei Tage pro Woche deutschlandweit mobil arbeiten und hast die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche.
Gesundheitsförderung
Bleib fit und nachhaltig gesund mit unseren Gesundheitskampagnen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfangeboten, Betriebssport, Sportkursen, Coaching und Mediation und Physiotherapieangeboten.
Beruf und Familie
Nutze unsere familienfreundlichen Angebote wie Geburtenzuschuss, Sabbatical, Beratungen zu Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege. Seit 2008 sind wir mit dem Qualitätssiegel “berufundfamilie” der Hertie-Stiftung ausgezeichnet.
Betriebliche Zusatzleistungen
Sichere dir dein Bike Leasing, Zuschüsse zu Hilfsmitteln wie einer Arbeitsplatzbrille, Mitarbeiterrabatte bei namenhaften Anbietern sowie eine berufliche und private Unfallversicherung.
Persönliche Entwicklung
Entdecke unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten und entwickle dich gezielt weiter, z.B. durch geförderte Studienangebote (Bachelor- und Masterstudium), interne und externe Schulungen, Talentprogramme, Potenzialanalysen sowie regelmäßige Mitarbeitergespräche.
JBGL1_DE