Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum und zur.
* Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (gem. §6 ASIG und DGUV Vorschrift 2) wahrnehmen
* Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen fachlichen Vorgesetzten erstellen sowie Geschäftsführung und Führungskräfte zu Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Unfallverhütung beraten und bei der Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen unterstützen
* Schulungen und Informationsveranstaltungen vorbereiten und durchführen
* Gesetzesänderungen überwachen und kommunizieren
* Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Arbeits- und des Gesundheitsschutzes planen und umsetzen
Erforderlich
Sie besitzen den erfolgreichen Abschluss des staatlich oder von einem Unfallversicherungsträger anerkannten Ausbildungslehrgangs für sicherheitstechnische Fachkunde und jeweils zusätzlich
* Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) einer technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung und mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung oder
* Qualifikation als Technikerin bzw. Techniker oder als Meister bzw. Meisterin und zusätzlich mit mindestens sechsjähriger Berufserfahrung im Ingenieursfach
* Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie als Technikerin bzw. Techniker oder als Meister bzw. Meisterin die geforderte 6-jährige einschlägige Berufserfahrung nur teilweise mitbringen oder wenn Sie einen anderen Berufsabschluss nachweisen können und bereits als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit mindestens drei Jahren Berufserfahrungen in Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle tätig sind. Sie werden dann entsprechend Ihrer Qualifikation eingruppiert.
* Führerschein der Klasse B
Vorteilhaft
* gute Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, der zugehörigen DIN-Normen, technischen Regelwerke und Rechtsnormen
* hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
* sehr hohe kommunikative Kompetenz mit guten rhetorischen Fähigkeiten sowohl im zwischenmenschlichen Bereich als auch im schriftlichen Ausdruck im Hinblick auf die zielgruppengerechte Vermittlung technischer Inhalte/Zusammenhänge
* eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L, weitere Informationen auf
* Teamspirit –
bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung
* Entwicklungsmöglichkeiten –
durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum
* Aktiv bleiben –
Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz
* Mehr Flexibilität –
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
Weitere Vorzüge einer Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg erfahren Sie.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der ,
* aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
* ggf. einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
* Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter der Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.