Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management; Schulamt sucht ab sofort unbefristet, eine/einen Schulhausmeister/in (m/w/d), Kennzahl: 2025-290-60684.
* Darüber hinaus ist ab sofort aufgrund einer Krankheitsvertretung eine Stelle befristet zu besetzen (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Ausführung und Veranlassung aller mit dem Unterrichts- und Schulbetrieb zusammenhängenden, anfallenden Arbeiten bei Fachaufsicht der Schulleitung, unter Dienstaufsicht des Schulamtes:
* Öffnen und Schließen der Schule,
* eigenverantwortliche Ausführung der Reparatur kleinerer Mängel,
* Herstellen von Ordnung und Sicherheit auf dem Schulgelände,
* Überwachung der Einhaltung der Brandschutzgrundsätze und der Brandschutzvorrichtungen,
* Überwachung/Herstellung der Verkehrssicherheit auf allen Flächen im Gemeinschaftsbereich des Objektes (innen und außen),
* Absicherung von Gefahrenstellen durch Aufstellen bzw. Anbringen von Warnschildern,
* Absperren von Gefahrenstellen sowie Beweissicherung, Sichtkontrolle der Dächer inkl. Schornsteine, Hauseingänge, Treppenhäuser, Etagenflure, Keller und Sonderräume, Einfriedungen, Fassaden und Fenster bezüglich Sachbeschädigungen,
* Schnee- und Eisglättebekämpfung auf dem Schulgelände,
* Einweisung und Beaufsichtigung externer Dienstleister (z.B. Rahmenvertragspartner für Instandhaltungsmaßnahmen, Reinigung, etc.) hinsichtlich der ordnungsgemäßen Ausführung eines Auftrages/Vertrages sowie Abnahme der Dienstleistung und Unterzeichnung der Arbeitsscheine,
* Abwicklung von Schadensmeldungen bei Sachbeschädigungen, Abstimmung über die durchzuführenden Maßnahmen, Arbeiten und Reparaturen,
* Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen der Schule und anderer Nutzenden,
* ggf. Bedienung der computergesteuerten Heizungsanlage,
* Erledigung von Dienstgängen,
* Gelegentliches Heben und Tragen von Lasten entsprechend der geltenden Arbeitssicherheitsvorschriften.
Der Einsatz erfolgt an Grund- und Oberschulen sowie Förderschulen im gesamten Bezirk Reinickendorf. Der Jahresurlaub ist vorwiegend in den Ferien zu nehmen. Die Arbeitszeit gliedert sich in 30,0 Wochenstunden Arbeitszeit und 18,0 Wochenstunden Bereitschaftszeit (§ 9 TV-L). Der Bezug einer Dienstwohnung am jeweiligen Schulstandort, soweit vorhanden, ist möglich.
Voraussetzungen
Sie haben:
* eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf, der für die Aufgabenwahrnehmung einschlägig ist, z.B.: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
* oder alternativ eine andere abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich Handwerk, Industrie oder Landwirtschaft verbunden mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im erlernten Beruf bzw. als Hausmeister/in oder Haushandwerker/in.
Wir bieten Ihnen
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .