Ihre Aufgaben
1. Erstellung von Reparatur- und Wartungsaufträgen im SAP System, anhand von Maschinenhandbüchern für Werkzeugmaschinen und Betriebseinrichtungen, inkl. deren Pflege und Archivierung
2. Planung und Terminierung von Wartungen
3. Erstellung und Verwaltung von Prüfbüchern (Druckkessel, Kräne etc.)
4. Klärung der techn. Daten zur Ersatzteilbeschaffung, bzw. Suche nach alternativen Materialien und deren Beschaffung
5. Disposition und Verwaltung der Ersatz- und Verschleißteile im Instandhaltungslager
6. Durchführung oder Organisation von gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
7. Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften (UVV-Prüfungen, Leitern-, Tritte, Hebezeuge)
8. Terminvereinbarung und Koordination von Monteuren und Dienstleistern (Elektriker, Metall- oder Regalbauer etc.)
9. Analyse von Fehlern und Störungen an komplexen technischen Anlagen
10. Festlegung von Art und Umfang der Störungs- und Schadensbehebung innerhalb bestimmter Grenzen und Durchführung nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten (Erstbeurteilung bei Maschinenausfall, Eingleisung der Reparatur und ggf. eigenständige Störungsbeseitigung)
11. Unterstützung/Betreuung/Mitwirkung bei Prototypen, Sonder- und Testaufbauten, Automationslösungen und internen Umbauten
12. Erster Ansprechpartner der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK)
Ihr Profil
13. Erfolgreich abgeschlossene elektrische Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister/Techniker oder vergleichbare Qualifikationen
14. Alternativ: Entsprechende mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung
15. Umfangreiche stellenrelevante Praxiserfahrung
16. Sehr gute Facharbeiterkenntnisse in der Instandhaltung von Fertigungsanlagen
17. Gute Kenntnisse in MS Office und SAP
18. Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
19. Belastbare, überzeugende Persönlichkeit
20. Teamfähigkeit
21. Englisch Grundkenntnisse in Wort und Schrift