Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Referent*in für öffentlichkeitsarbeit

Berlin
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
Referent
Inserat online seit: 2 September
Beschreibung

Zum Seiteninhalt springen
* Das Institut
* Themen
* Im Fokus
* Menschenrechtsschutz

Jobs


Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit in der Abteilung Kommunikation

Zurück zur Startseite

1. Referent*in Öffentlichkeitsarbeit

Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands (§ 1 DIMR-Gesetz). Es ist gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen akkreditiert (A-Status). Zu den Aufgaben des Instituts gehören Politikberatung, Menschenrechtsbildung, Information und Dokumentation, anwendungsorientierte Forschung zu menschenrechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen. Es wird vom Deutschen Bundestag finanziert. Das Institut ist zudem mit dem Monitoring der Umsetzung von UN-Behindertenrechtskonvention und UN-Kinderrechtskonvention sowie der Berichterstattung zu den Konventionen des Europarats zu Menschenhandel und zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul Konvention) betraut worden. Hierfür hat es entsprechende Monitoring- und Berichterstattungsstellen eingerichtet.

Das Institut sucht zum 1. Januar 2026 eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden (50 %).

Die Stelle wird entsprechend Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) vergütet und ist auf zwei Jahre befristet.

Dienstort ist Berlin.

Zur Verstärkung unserer Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit redaktioneller Stärke, digitaler Affinität und strategischem Blick für Kommunikation. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Facharbeit und Öffentlichkeit, entwickeln gemeinsam mit Kolleg*innen integrierte Kommunikationsansätze und behalten auch in komplexen Abstimmungsprozessen den Überblick.


Ihre Aufgaben:

* Sie erstellen und redigieren zielgruppengerechte und medienwirksame Inhalte – insbesondere für Medienarbeit, Web, Publikationen und Social Media.
* Sie bearbeiten und koordinieren Medienanfragen und Sie betreuen Medienverteiler.
* Sie arbeiten an Entwicklung und Umsetzung multimedialer und integrierter PR-Konzepte sowie Kommunikationsstrategien mit.
* Sie betreuen digitale Kommunikationskanäle (CMS, Social Media) und setzen geeignete Tools zur Content Creation sowie zur Wirkungsmessung ein.
* Sie behalten Arbeitsprozesse und Termine souverän im Blick und begleiten jeweils die zuständigen Fachbereiche sowie externe Dienstleister*innen hinsichtlich Redaktions- und Veröffentlichungsterminen.
* Sie wirken an Planung, Umsetzung und kommunikativer Begleitung von Veranstaltungen mit.


Ihr Profil:

* Hochschulabschluss vorzugsweise in Kommunikationswissenschaft, Politik, Journalismus, Public Relations oder verwandten Fächern – oder einer vergleichbaren Qualifikation
* mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in der politischen Kommunikation
* hervorragende redaktionelle Fähigkeiten mit präzisem und sicherem Schreibstil sowie Gespür für Tonalität und Wirkung
* souveräner Umgang mit analogen Medien sowie Social Media, Content Management Systemen und digitalen Tools (z.B. Newsletter-Tools, Monitoring, Bildbearbeitung)
* strategisches Denken gepaart mit Hands-On-Mentalität
* strukturierte und von Kreativität, Vielseitigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist geprägte Arbeitsweise
* Erfahrungen im Projektmanagement
* Kenntnisse im Menschenrechtsschutz von Vorteil
* Deutsch-Kenntnisse Niveau C2 und Englisch-Kenntnissen mindestens auf Niveau C1

Menschenrechtsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und Menschen, die sich als Sinti*zze, Rom*nja, Schwarze Menschen, Person of Color, jüdisch, muslimisch oder Geflüchtete bezeichnen, sowie von trans oder intergeschlechtlichen Personen.

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Form der Ausbeutung und Gewalt ist für das Deutsche Institut für Menschenrechte eine zentrale Aufgabe und ein zentrales Anliegen. Das Institut hat sich daher eine Kinderschutzrichtlinie für die eigene Arbeit gegeben und setzt die Bereitschaft, sich dem Verhaltenskodex dieser Richtlinie zu verpflichten, voraus.

Aus arbeitsrechtlichen Gründen können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor beim Deutschen Institut für Menschenrechte beschäftigt waren.


Wir bieten:

eine sinnstiftende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einer interdisziplinär arbeitenden Abteilung. Sie sind Teil eines sehr motivierten Teams, in dem eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt wird.

Durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit mobiler Arbeit ermöglichen wir eine gute Balance zwischen Beruf- und Privatleben. Wir bieten auch Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln und sonstigen individuellen Bedarfen. Das Institut unterstützt nachhaltige Mobilität durch einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job. Das Institut bezuschusst zudem die betriebliche Altersvorsorge (VBLU) sowie vermögenswirksame Leistungen. Unsere Mitarbeitenden können die Vorteile einer Mitgliedschaft im Sozialwerk Bund und der Wohnungsfürsorge des Bundes nutzen.

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) vergütet.


Kontakt:

Wir führen ein halb-anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Onlinebewerbungsformular, füllen die dort hinterlegten Bewerbungsunterlagen aus und laden sie hoch. Bitte schicken Sie uns weder Lebenslauf noch Anschreiben oder Foto. Wenn wir Ihre vollständigen Unterlagen benötigen, werden wir Sie kontaktieren. Barrierefreie Bewerbungsformate stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich an Virginia Zaccagnini ( zaccagnini(at)institut-fuer-menschenrechte.de, Tel.: 030 259 359-441).

Die Bewerbungsfrist endet am 14. September 2025 um 23:59 Uhr (Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen am Institut).

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 24. bis 26. September.2025 in Berlin statt. Der genaue Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr


Ansprechpartner*in

© DIMR/B. Dietl


Virginia Zaccagnini

Assistenz der Abteilungsleitung Kommunikation

Telefon: 030 259 359 - 441

E-Mail: zaccagnini(at)institut-fuer-menschenrechte.de


Linkadresse kopieren

* Linkadresse kopiert!

Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands (§ 1 DIMR-Gesetz). Es ist gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen akkreditiert (A-Status). Zu den Aufgaben des Instituts gehören Politikberatung, Menschenrechtsbildung, Information und Dokumentation, anwendungsorientierte Forschung zu menschenrechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen. Es wird vom Deutschen Bundestag finanziert. Das Institut ist zudem mit dem Monitoring der Umsetzung von UN-Behindertenrechtskonvention und UN-Kinderrechtskonvention sowie der Berichterstattung zu den Konventionen des Europarats zu Menschenhandel und zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt betraut worden. Hierfür hat es entsprechende Monitoring- und Berichterstattungsstellen eingerichtet.

Deutsches Institut für Menschenrechte

Zimmerstraße 26/27
10969 Berlin

Telefon: 030 259 359 - 0
E-Mail: info(at)institut-fuer-menschenrechte.de

* © 2025 DIMR – Deutsches Institut für Menschenrechte
Navigation öffnen

Menü

* Das Institut Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Gremien Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Auftrag Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Abteilungen Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Abteilung Berichterstattungsstelle Menschenhandel Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

# Nationaler Verweisungsmechanismus Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Geförderte Projekte Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Menschenrechtsforschung Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Jobs Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeit Abteilung Internationale Menschenrechtspolitik Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o 20 Jahre DIMR Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

* Themen Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Asyl und Migration Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Kinderrechte Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Geflüchtete Kinder Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Menschenrechtsbildung Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Mit Menschenrechten Brücken bauen Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Rassistische Diskriminierung Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Rechte Älterer Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Rechte von Menschen mit Behinderungen Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ UN-Behindertenrechtskonvention trifft Kommune Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Rechtsstaat Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Wirtschaft und Menschenrechte Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

* Im Fokus Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

* Menschenrechtsschutz Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Berichterstattung Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Menschenrechtsbericht Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Berichterstattung an die EU-Grundrechteagentur (FRANET) Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Datenbanken Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Rechtsprechungsdatenbank ius gender & gewalt Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

+ Datenbank Praxiswissen Inklusive Kommune Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

* Barrierefreiheit Unternavigation öffnen

Zurück Navigation schließen

o Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang springen

Hinweise zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Website, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzer*innendaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte ein.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Referent:in lieferantenmanagement bauprojekte - berlin
Berlin
Vonovia
Referent
Ähnliches Angebot
Referent:in sap basis – projekte & prozesse
Berlin
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Referent
Ähnliches Angebot
Ärztin/arzt als referent (m/w/d) medizinische versorgung
Berlin
Deutsche Krankenhausgesellschaft
Referent
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Referent Jobs > Referent Jobs in Berlin > Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern