Weiterentwicklungsmöglichkeiten liegen in der Selbstverantwortung. Attraktives Rahmenpaket: Gute Leistungen werden mit einem Vergütungsmodell honoriert, zusätzlich erfolgsabhängige Sonderzahlungen und flexibles Arbeiten im Gleitzeitmodell bei 40 Std./Woche ermöglicht. 30 Tage Urlaub und eine technotrans Einkaufskarte für den Einkauf bei regionalen Partnern mit einem Guthaben von 600 €/Jahr stehen zur Verfügung.
Persönliche Weiterentwicklung ist wichtiger Teil unserer Strategie. Zu Beginn einer individuell angepassten Einarbeitung durch Fachexpert:innen an der Seite wird die Möglichkeit zur Übernahme eigener Verantwortung eröffnet.
Weitere Benefits beinhalten Hervorragende Sozialleistungen (z.B. 40 € mtl. VL-Zuschuss, Altersvorsorge), kostenlosen Kaffee und Wasser vor Ort sowie die Option zum Leasing von bis zu zwei Fahrrädern, den Zugang zur innovativen Gesundheits-Plattform Evermood oder Mitarbeiterrabatte und -vergünstigungen bei Online-Anbietern und Geschäften vor Ort.
Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Mechatroniker oder Mechatroniker für Kältetechnik, verständnisreiche Kenntnisse wasserhydraulischer Anlagen und Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Kenntnisse in der Kältetechnik sind erforderlich. Außerdem gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.