Stadt Freudenberg
Freudenberg liegt inmitten einem der waldreichsten Kreise Deutschlands und genießt durch sein einzigartiges Fachwerk- Ensemble der Altstadt überregionale und teils internationale Bekanntheit.
Das rd. 55 km² große Stadtgebiet mit ca Einwohnerinnen und Einwohnern in 17 Stadtteilen ist mit seiner bevorzugten landschaftlichen und klimatischen Ausstattung im Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen als Freizeit- und Erholungsschwerpunkt ausgewiesen.
Die
Stadt Freudenberg
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische Mitarbeiterin / technischer Mitarbeiter für den städtischen Bauhof (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) zu besetzen.
Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, haben Interesse an der Wartung sowie Reparatur von Fahrzeugen und Sicherheit steht für Sie an erster Stelle? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams auf dem städtischen Bauhof.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
* Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten von Nutzfahrzeugen sowie Winterdienstgeräten des Bauhofes
* Wartungs- und Reparaturaufgaben an Kleingeräten (Motorsägen, Heckenscheren, Rasenmäher etc.)
* Beschaffung von Verbrauchs- und Betriebsstoffen sowie Ersatzteilen
* Winterdienst einschließlich Rufbereitschaft
* Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Bauhofleitung
Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Als
Mitarbeitende/r
verfügen Sie über:
* Eine abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in oder Konstruktionsmechaniker/in
* Einen Führerschein der Klasse CE oder die Bereitschaft, diesen kurzfristig zu erwerben
* Eine Bescheinigung "Sicherheit bei der Waldarbeit", Teil 1 und 2 sind wünschenswert oder die Bereitschaft diesen Lehrgang zu absolvieren
* Die Bereitschaft zum Führen aller Fahrzeuge und Maschinen des städtischen Bauhofs (Radlader, Bagger, etc.)
* Team- und Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative, Kritikfähigkeit und Belastbarkeit
* Deutschkenntnisse mit Sprachniveau B2
* Handwerkliches Geschick und hohe Fortbildungsbereitschaft
* Eine verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
Als
Arbeitgeberin
fördert die Stadt Freudenberg Mitarbeitende, die sich persönlich und fachlich weiterentwickeln wollen und eine Tätigkeit mit sicheren Rahmenbedingungen schätzen.
Wir bieten:
* Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
* Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen für den öffentlichen Dienst, je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 (EG 6)
* Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tariflich möglich, gerne berücksichtigt
* Zusätzliche betriebliche Altersversorgung und jährliche Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte
* Eine jährliche Sonderzahlung im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) für Tarifbeschäftigte sowie Beamtinnen und Beamte
* Ein angenehmes Arbeitsklima sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Förderung von persönlichen und fachlichen Kompetenzen im Aufgabenbereich
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zum Beispiel E-Bike Leasing und regelmäßigen Gesundheitstagen
* Eine geförderte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club
* Kostenfreie Parkmöglichkeiten
* Jährlich stattfindende Events für Mitarbeitende
Bewerbungen von Personen, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, sind möglich.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Geschlechtes oder der sexuellen Identität.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen übermitteln Sie bitte bis zum
BITTE BEWERBEN SIE SICH AUSSCHLIEßLICH ONLINE ÜBER UNSER BEWERBUNGSPORTAL, WIR FREUEN UNS AUF IHRE ONLINE-BEWERBUNG.
Sollten Sie fachliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Bauhofleitung Herrn Saßmannshausen, unter der Tel.-Nr. 02734/43-165 oder per E-Mail:
u.-
Bei personalrechtlichen oder organisatorischen Fragen steht Ihnen Frau Lang vom Haupt- und Personalamt unter der Tel.-Nr. 02734/43-121 oder per E-Mail:
k.-
zur Verfügung.