Systemadministrator HPC
An der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen ist die Stelle einer/eines HPC-Systemadministratorin/HPC-Systemadministrators (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Beschreibung:
* Sie übernehmen die technische Betreuung und Administration verschiedener Hardware-Systeme, inklusive Kubernetes-basierter Cluster und Container-Anwendungen.
* Sie installieren, konfigurieren, warten und administrieren Software-Stacks, inklusive Science/KI/ML-Anwendungen.
* Sie übernehmen systemadministrierungsseitig den Support und die Betreuung von HPC-Nutzern.
* Sie entwickeln den HPC-Rechner und darüber hinaus die Softwarekonfiguration sowie das Infrastrukturlayout stetig weiter. In diesem Kontext interagieren Sie mit Unternehmen und bauen das Netzwerk mit der HPC-Gemeinschaft aus.
* Sie wickeln Verwaltungsaufgaben wie z.B. Beschaffungen, Reparaturen usw. in Ihrem Bereich ab.
Anforderungen
* Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst des Bundes, u.a. erworben durch ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom [Univ.]) aus dem Bereich Informatik oder einer nach Maßgabe der Stellenbeschreibung vergleichbaren Fachrichtung, ODER
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom [Univ.]) aus dem Bereich Informatik oder einer nach Maßgabe der Stellenbeschreibung vergleichbaren Fachrichtung sowie zum Zeitpunkt der Verbeamtung über eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zweieinhalb Jahren nach Abschluss des Studiums (nachgewiesen durch entsprechende Unterlagen, z.B. Arbeitsvertrag, Zeugnis usw.).
* Sie besitzen praktische Kenntnisse in der Administration Linux-basierter Systeme.
* Sie besitzen praktische Programmierkenntnisse, vorzugsweise mit Python, und verfügen über mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Software, nachgewiesen vorzugsweise durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en).
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Vorteile
Im Rahmen der genannten Tätigkeiten sind arbeitstäglich Lasten von bis zu 20 Kilogramm zu heben und Distanzen von bis zu 500 Meter fußläufig zurückzulegen. Darüber hinaus ist der Arbeitsplatz nicht barrierefrei.
Weitere Informationen
* Sie können sich auf die Mitarbeit bei einem innovativen Team freuen.