Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 verschiedenen Berufsfeldern ihre Berufsausbildung an der Technischen Hochschule Köln. Ausbildung Baustoffprüfer*in 2025 – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie ab 01.08.2025 | befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) | Vollzeit | Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik | Campus DeutzEine interessante und vielseitige 3-jährige Berufsausbildung in dynamischem Arbeitsumfeld der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik am Campus Deutz – mitten im Studienbetrieb Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum Einarbeitung in die Tätigkeiten eines*r Baustoffprüfers*in – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie, z. B. Prüfungen an Bauteilen und -materialien im Labor oder auf der Baustelle zur Bestimmung der Eigenschaften und Eignung Untersuchung der von Dir hergestellten oder entnommenen präparierten Probekörper mit physikalischen und chemischen Methoden an Versuchsaufbauten mit modernen Prüfmaschinen und -geräten Mindestens Hauptschulabschluss mit möglichst guten Leistungen in Mathematik Interesse an handwerklichen Arbeiten Idealerweise erste praktische Erfahrungen, z. B. durch ein Praktikum im technischen Bereich Sicher in der Kommunikation auf Deutsch Sorgfältige Arbeitsweise und Eigeninitiative Offenheit, Flexibilität und Teamgeist in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen Motivation, kontinuierlich Neues zu lernen Reisebereitschaft zum Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum Transparente Bezahlung nach Tarifvertrag (TVA-L BBiG) – wir zahlen überdurchschnittlich Erfolg wird belohnt – Du erhältst eine Abschlussprämie i. H. v. 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum – die TH Köln übernimmt die Kosten für Deine Anreise und die Unterkunft vor Ort 30 Urlaubstage – um Deine Akkus wieder mit Energie zu betanken Einen sicheren Ausbildungsplatz – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vielfältige Aufgaben – so startest Du top vorbereitet in Deine berufliche Zukunft Betreuung durch unsere zuständigen Ausbilder*innen und die Ausbildungsbeauftragten – engagiert und qualifiziert Ausbildungsbegleitende Seminare – für Deine fachliche und persönliche Entwicklung Option auf einen Auslandsaufenthalt – bei der Organisation unterstützen wir Dich bei Bedarf gerne Hochschulsport und Gesundheitsförderprogramme – bleib fit und gesund Zentrale Lage – Du erreichst Deinen Arbeitsort bestens mit öffentlichem Nahverkehr JBGL1_DE