Arbeitsumfeld
Herzlich willkommen in der Abteilung für Motorsteuerentwicklung! Unser Team ist verantwortlich für das Entwickeln hochmoderner Antriebssoftware, die maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Effizienz unserer Fahrzeuge beiträgt. Mit unserem umfassenden Fachwissen und unserer Begeisterung für innovative Technologien arbeiten wir kontinuierlich am Optimieren und Weiterentwickeln unserer Software, um die Anforderungen an Leistung, Emissionen und Komfort zu erfüllen. Unser Ziel ist es, durch das Entwickeln erstklassiger Software die Spitzenposition unseres Unternehmens in der Automobilbranche zu festigen und weiter auszubauen. Wir suchen engagierte Studierende, die das digitale Projektmanagement in der technischen Entwicklung mitgestalten und aufbauen möchten. Eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit ist möglich!
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
* Entwickeln und Umsetzen eines internen Tools zum Digitalisieren des Projektmanagements im Fahrzeugbereich
* Automatisieren wiederkehrender Aufgaben im (Multi-)Projektmanagement zur Effizienzsteigerung
* Integrieren und Anwenden von APIs, Cloud-Services (z. B. Microsoft Power Platform, Jira) und Datenbanken
* Konzipieren und Entwickeln von Backend-Funktionalitäten zum Unterstützen digitaler Projektprozesse
* Einbringen innovativer Ideen zum Weiterentwickeln smarter Projektmanagementlösungen in der Fahrzeugentwicklung
* Mitwirken am Gestalten zukunftsorientierter digitaler Arbeitsabläufe im Multiprojektumfeld
Anforderungen an die Qualifikation
* Studierende der (Wirtschafts-)Informatik, Software Engineering oder vergleichbare Qualifikation
* Erste praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung, z. B. durch Projekte, Praktika oder universitäre Arbeiten
* Interesse an digitalen Tools, Automatisierung und modernen Arbeitsprozessen
* Wünschenswert: Erfahrung mit Microsoft-Tools und API-Schnittstellenprogrammierung sowie Kenntnisse in Power BI
* Selbstständige, strukturierte und Fähigkeit, das Wesentliche im Auge zu behalten
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen
* Lebenslauf
* Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
* Aktueller Notenspiegel
* Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
* Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Keywords
Industrie 4.0, Aufgabenmanagement, Smart Factory
-----------------------------------
Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth