Stellenausschreibung
Kennziffer Kz 33-25
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
Die HNEE hat im Rahmen des Aufbaus des Promotionskollegs der brandenburgischen Fachhochschulen für die einzurichtende Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet bis zum 31.12.2028 (mit der Option auf Verlängerung) folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter*in der Koordination des Promotionskollegs der brandenburgischen Fachhochschulen (m/w/d)
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 nach TV-L (100 %),
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kennziffer 33-25
Das Promotionskolleg der brandenburgischen Fachhochschulen ist als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung eine Teilkörperschaft der sie tragenden brandenburgischen Fachhochschulen (Technische Hochschule Brandenburg, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachhochschule Potsdam und
Technische Hochschule Wildau) gemäß § 33 BbgHG, welches ein strukturiertes Promotionsprogramm für Promovierende gestaltet und durchführt. Das Promotionskolleg dient der Ergänzung des bestehenden und etablierten Systems der kooperativen Promotionen mit Universitäten, der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Promotionsinteressierte und Promovierende, dem Ausbau der hochschulübergreifenden, insbesondere interdisziplinären und anwendungsbezogenen Forschung, der Stärkung der Rolle von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern bei der Definition promotionswürdiger Forschungsfragen und der damit verbundenen Betreuung und Begutachtung im Rahmen von Promotionsverfahren sowie der strukturierten und rechtlich abgesicherten Zusammenarbeit der brandenburgischen Fachhochschulen im Bereich der Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer frühen Karrierephase.
Das Promotionskolleg gemäß § 33 BbgHG befindet sich derzeit im Aufbau und eine Geschäftsstelle wird hierzu an der HNEE zur Unterstützung der vier Fachhochschulen Brandenburgs eingerichtet.
Neben der Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters wird zeitgleich die Stelle der Koordinatorin/des Koordinators ausgeschrieben.
Ihre Aufgaben
* Unterstützung der Koordinatorin/ des Koordinators bei dessen Tätigkeiten zur Gesamtkoordination des Promotionskollegs (innerhalb und zwischen den fachlichen Sektionen)
* Unterstützung des Aufbaus und der Koordination des Lenkungskreises
* Unterstützung der Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung der Sitzungen des Lenkungskreises
* Unterstützung beim Aufbau und Koordination der Promovierendenvertretung des Promotionskollegs
* Unterstützung bei der Gremienarbeit
* Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Maßnahmen zur Sichtbarkeit des Promotionskollegs (Verfassen von Pressemitteilungen, Konzeption von Infomaterialien, Betreuung der Internetpräsenz des Promotionskollegs sowie Soziale Medien)
* Unterstützung bei dem Netzwerkaufbau und Pflege mit anderen Promotionskollegs auf nationaler und internationaler Ebene sowie mit weiteren relevanten Akteuren
* Sachbearbeitung für Promotionsangelegenheiten, insbesondere Prüfung und Bearbeitung von Anträgen und Vorlagen
* Administrative Tätigkeiten (Budget- und Finanzverwaltung)
* Unterstützung beim Monitoring und bei der Datenerhebung im Rahmen des Promotionskollegs
Anforderungen
* abgeschlossenes Hochschulstudium
* praktische Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Administration von Drittmittelprojekten
* Teamfähigkeit, hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
* sicherer Umgang mit gängigen Software-Programme
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Wünschenswert
* Kenntnisse über Strukturen und Abläufe in Hochschulen
* Kenntnisse im Hochschul- und Verwaltungsrecht
* strategisches, vernetztes und konzeptionelles Denken, Gestaltungsstärke, Umsetzungsstärke, Flexibilität
* Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Darüber hinaus sollten Sie sich mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Hochschule identifizieren können.
Ihre Vorteile bei uns:
Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L). Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, externe betriebliche Sozialberatung, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religi-on/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftig-tengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise, ohne Foto) bis zum 05.10.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular.
Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Kerstin Lehmann, Leiterin InnoSupport Forschung | Gründung | Transfer, per E-Mail an kerstin.lehmann@hnee.de oder telefonisch 03334 657-114.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der HNEE ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier