Wie wird man ein erfolgreicher Einzelhandelskaufmann?
In dieser Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel lernen Sie alles, was Sie für eine Karriere in der Verkaufsbranche benötigen.
Aufgabenbereiche
* Einkauf und Verkauf von Produkten
* Bedienung von Kassen und Abrechnung
* Beaufsichtigung von Warenwirtschaft und Geschäftsprozessen
* Mitwirkung bei der Sortimentsgestaltung
Fachkenntnisse und Umsatzfähigkeit
* Sichere und schnelle Bedienung von Zahlungs- und Kundenverkehrssystemen
* Kundengespräche führen und Fragen beantworten
* Angebote schlagen und den Kunden zum Kauf animieren
* Produkte fachkundig anpreisen und verkaufen
Vorteile der Ausbildung
* Neben der Berufsschule besuchte Seminare, die in dieser Form nur EDEKA bietet und entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
* Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden.
* (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer.
* Abwechslung – in unseren Märkten ist einiges los. Abwechslungsreiche Tätigkeiten sind vorprogrammiert.
* Etliche Möglichkeiten sich zu beweisen – durch einen unserer tollen Azubi-Wettbewerbe.
* Nach erfolgreich bestandener Prüfung besitzt man den Abschluss des Kaufmanns im Einzelhandel - ein späteres Fundament für eine schnelle Karriere und für z.B. die Selbstständigkeit.
* Übernahmegarantie bei guter Leistung.
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Während der Ausbildungszeit durchläuft man abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und mit exklusiven Weiterbildungsprogrammen pushen wir Dich zu noch mehr Erfolg, Schritt für Schritt. Hierbei kann man sich auf etliche Fachbereiche spezialisieren. Das Besondere an der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel ist, dass man verschiedene Arbeitszeitenmodelle eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglicht.
Warum bist du der perfekte Bewerber?
Wenn du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.